Einladung zur Pressekonferenz am 22. Februar
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
auf Beschluss des Senats der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird an der Universität Oldenburg für die Dauer von sechs Jahren eine "Forschergruppe BioGeoChemie des Watts" eingerichtet, die allein in den ersten drei Jahren eine Förderung von fast sechs Millionen Mark erhält. Damit wird Oldenburg Zentrum der Flachmeerforschung in Deutschland. Wir möchten Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz am
Donnerstag, 22. Februar 2001, 11.00 Uhr, Oldenburg,
Naturwissenschaftlicher Standort Wechloy,
Carl von Ossietzky-Straße,
Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM),
Raum W 15 - 023,
das Projekt vorstellen. Informiert werden Sie von Universitätspräsident Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch und dem Sprecher der Forschergruppe, Prof. Dr. Jürgen Rullkötter (ICBM). Wir würden uns freuen, wenn Sie den Termin wahrnehmen würden.
Mit freundlichem Gruß
Ihr
Gerhard Harms
Criteria of this press release:
Biology, Information technology
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).