idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2009 13:56

Noch Chancen für deutsche Bewerberinnen und Bewerber: Masterstudiengang "Environment and Resources Management"

Petra Schmidt-Bentum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Deutsch-mexikanischer Masterstudiengang
    Bewerbungsschluss bis 9. März 2009 verlängert

    Kurzentschlossene deutsche Bewerberinnen und Bewerber haben noch gute Chancen einen Studienplatz in dem deutsch-mexikanischen Masterstudiengang "Environment and Resources Management" (ENREM) der Fachhochschule Köln und der Universidad Autónoma de San Luis Potosí, Mexiko, zu erhalten. Die Bewerbungsfrist des viersemestrigen Masterstudiengangs wurde bis zum 9. März 2009 verlängert. Das Studium beginnt im Juni 2009.

    Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Masterstudiengangs erhalten eine Finanzierung während des Aufenthaltes in Mexiko und für die Feldforschung im Ausland, die während des 4. Semesters stattfindet. Ermöglicht wird dieses Studienangebot durch die Unterstützung des DAAD, des mexikanischen "Consejo Nacional de Ciencia y Tecnología" (CONACYT), des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

    Ziel des deutsch-mexikanischen Masterstudiengangs ist die Ausbildung von Nachwuchskräften im Bereich des Umwelt- und Ressourcenmanagements. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten einen Doppelabschluss: den Titel Master in Umweltwissenschaften der Universidad Autónoma de San Luis Potosí (UASLP) und den Master of Science der Fachhochschule Köln.

    Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 16.000 Studierende werden von rund 400 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Die zehn Fakultäten bieten mehr als 60 Studiengänge an, jeweils etwa die Hälfte aus den Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Die Fachhochschule Köln ist eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und dem Internationalen Standard ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung. Das Institut für Technologie- und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) zählt zu den drittmittelstärksten Instituten der Fachhochschule Köln. Zu den zahlreichen Forschungsprojekten, die das ITT zur Zeit mit Bezug zum Integrierten Ressourcenmanagement durchführt, zählen in Brasilien die Themenfelder Biodiversität, Landnutzung, Wasser und Megacities, in Chile geht es um Klimawandel, Landnutzung und Wasserqualität und in Ägypten um Wasser-, Land- und Energienutzung. Vor kurzem startete zudem ein Forschungsprojekt zum
    Wasser- und Landressourcenmanagemente in Vietnam. Das Institut für Tropentechnologie bietet vier Masterstudiengänge an: den internationalen Masterstudiengang "Technologie- und Ressourcenmanagement in den Tropen und
    Subtropen", den deutsch-arabischen Masterkurs "Integrated Water Resource Management for Arab and German Young Professionals" (IWRM / Integriertes Wasserressourcenmanagement), den deutsch-mexikanischen Masterkurs "Environment
    and Resources Management" (ENREM / Umwelt und Ressourcenmanagement) und den nach Vietnam exportierten Masterstudiengang "Technologie und
    Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen" (TERMA).ln. Bewerbungsvoraussetzungen sind: Nachweis eines Bachelor-, Diplom- oder
    Magisterabschlusses, sehr gute Englisch- und Spanischkenntnisse, die Motivation, in einem interkulturellen Kontext (lateinamerikanisch-deutsch) zu lernen und zu arbeiten sowie die Bereitschaft und Fähigkeit in Zukunft Management- und Führungsaufgaben zu übernehmen.

    Kontakt für die Medien:
    Fachhochschule Köln
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Petra Schmidt-Bentum
    Tel.: (0221) 8275 - 3119
    Fax: (0221) 8275 - 3394
    E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de


    More information:

    http://www.enrem-master.info/


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).