Im Rahmen eines Gemeinschaftsstandes "Forschungsland Thüringen" beteiligt sich die Bauhaus-Universität auch in diesem Jahr an der Computer- und Elektronikmesse in Hannover, der "CeBIT" mit zwei Projekten.
Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Verkehrsbau, Prof. Dr.-Ing. Ursula Freundt:
Erfassung von Zwangsspannungen im jungen Beton mit SYCOB
Computersimulation von Spannungsverhalten von jungen Beton
Der junge Beton ist durch thermische, hygrische Einwirkungen sowie durch die Entwicklung der Festigkeitseigenschaften und Relaxation der Zwangsspannungen gekennzeichnet. Zur Wirklichkeitsnahen Erfassung dieses Verhaltens wurde SYCOB 1.0 entwickelt. SYCOB ist an das FEM-Programm ANSYS gekoppelt. Zur Temperaturfeldberechnung generiert SYCOB die Hydrationswärme des Betons sowie die Wärme infolge Klima. Die Zwangsspannung wird mit visko-elastischen Differentialansätze berechnet. Die Materialkennwerte werden als Funktion der Temperaturgeschichte im Querschnitt erfasst. SYCOB erfasst auch das chemische Schwinden.
Kontakt:
Tel.: 0 36 43 - 584473
E-Mail: antonio.madaleno@bauing.uni-weimar.de
Internet: www.uni-weimar.de/bauing/vbau/index.html
Fakultät Medien, Vertretungsprofessur Interface Design, Dr. sc. hum. Jens Geehaar:
Bauhaus - Web - TV
Eine Streaming Media Umgebung für Radio/ Fernsehsender - Radio und Fernsehen im Internet
Streaming ist eine Technologie die es ermöglicht, Radio und TV im Internet und Intranet bereitzustellen. Damit können Bild und Ton weltweit oder definierten Benutzergruppen bereitgestellt werden, ohne das hierfür, wie im Fernsehen, ein großes Budget benötigt wird.
Es wird eine Streaming Media Umgebung vorgestellt, die im Hinblick auf das Zusammenwirken von Radio/ TV-Inhalten und dem Medium Internet entwickelt wurde. Exemplarisch werden in dieser Umgebung Projekte präsentiert, die an der Bauhaus-Universität Weimar realisiert wurden.
Kontakt:
Tel.: 0 36 43 - 583768
E-Mail: jens.geelhaar@medien.uni-weimar.de
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).