idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2009 10:53

Kundenintegrierte Montage: Der Kunde macht mit

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Eine verstärkte Einbindung des Kunden in den Auftragsprozess ermöglicht
    produzierenden Unternehmen die Herstellung individuell zugeschnittener
    Produkte. Eine neue Studie des Fraunhofer IAO beleuchtet damit verbundene
    Chancen und Herausforderungen für den Produktionsstandort Deutschland.

    Als global agierendes Unternehmen in Deutschland produzieren - ein Luxus, der
    sich bald für niemanden mehr lohnt? Hohe Lohn- und Lohnnebenkosten und
    dadurch die zunehmende Verlagerung von Produktionsstätten in so genannte
    "Billiglohnländer" verleiten zu der Einschätzung, dass sich Deutschland als
    Produktionsstandort wirtschaftlich nicht eignet. Richtet man den Blick jedoch auf die Produktion von stark individualisierten, komplexen Produkten mit hohen
    Ansprüchen an die Fertigung, kann Deutschland durch hohe Mitarbeiterqualifikation und umfangreiches Know-how punkten.

    Wie Unternehmen diese Kompetenzen nutzen und stärken können, untersuchte
    das Fraunhofer IAO im Verbundprojekt "Methoden- und Systemunterstützung für
    die kundenintegrierte Montage" (MUSKIM). Im Projekt wurde die Integration des
    Kunden in die Auftragsabwicklungskette betrachtet, um die Herstellung kundenindividueller Produkte zu optimieren. Zentrale Ergebnisse des Projekts wurden nun in einer aktuellen Studie zusammengefasst.

    An dem Forschungsprojekt beteiligten sich unterschiedlichste Firmen: sowohl
    Unternehmen, deren Prozesse eher von einer Serienmontage ausgehen als auch
    Firmen, die ihre Produkte eher als Einzelstücke anbieten. Gemeinsam war die
    Frage: Wie kann Kundenindividualität erreicht bzw. erhalten werden bei
    gleichzeitiger Effizienzsteigerung und Automatisierung in der Auftragsabwicklung?

    Als Lösung bietet sich der Ansatz der kundenintegrierten Montage an. Die
    zentrale Idee ist die stärkere Einbindung des Kunden in den Prozess der
    Auftragsabwicklung und somit eine Verlagerung des Kundeneingriffs auf "sein
    Produkt" möglichst nahe hin zum Montagezeitpunkt. Die in der Studie
    vorgestellten Vorgehensweisen der einzelnen Unternehmen sind sehr unterschiedlich und zeigen einen Teil der Bandbreite an Möglichkeiten, mit denen das angestrebte Ziel erreicht werden kann.

    Die Studie kann ab sofort für 50 € über den IAO-Shop oder über den unten
    angegebenen Kontakt bestellt werden.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Manfred Bender
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-2056, Fax +49 711 970-2299
    manfred.bender@iao.fraunhofer.de
    http://shop.iao.fraunhofer.de/details.php?id=413


    Images

    Methoden- und Systemunterstützung für die kundenintegrierte Montage (MUSKIM)
    Methoden- und Systemunterstützung für die kundenintegrierte Montage (MUSKIM)

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Methoden- und Systemunterstützung für die kundenintegrierte Montage (MUSKIM)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).