Wie sehen technologische Lösungen zur Vermeidung von CO2-Ausstoß aus? Welche wirtschaftliche Bedeutung hat die Verringerung von Treibhausgasen? Was tut sich generell auf dem Schifffahrtsmarkt und welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen? Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie aus Behörden und Verbänden referieren über ihr Spezialgebiet und stellen sich der Diskussion:
Fachtagung "Schiffsemissionen und Klimaschutz - Herausforderungen, Handlungsbedarfe und innovative Ansätze" am 22. April 2009 von 8.30-16 Uhr in der HAW Hamburg, Berliner Tor 21, 20099 Hamburg
Ziel des Forschungs- und Transferzentrums "Applications of Life Sciences" (FTZ-ALS) der HAW Hamburg und seiner Kooperationspartner - der Handelskammer Hamburg, der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (Leitstelle Klimaschutz), dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V. u.a. - ist es, das Thema "Schiffsemissionen und Klimaschutz" auf europäischer, nationaler und regionaler Ebene zu erörtern. Insbesondere sollen auf der Tagung innovative Ansätze zur Reduktion von Schiffsemissionen vorgestellt werden.
Obwohl das Schiff nach wie vor der umweltfreundlichste und energieeffizienteste Verkehrsträger ist, hat der globale Seeverkehr mit gut drei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes ein Niveau erreicht, das bei der Entwicklung von Klimaschutzstrategien beachtet werden sollte. Die Nicht-Bilanzierung der von der Schifffahrt verursachten Umweltschäden sorgt für eine Verschiebung privater Kosten auf die Gemeinschaft. Dies erzeugt gerade in Hafenstädten wie Hamburg einen besonderen Handlungsbedarf und stellt die Hafenwirtschaft vor neue Herausforderungen.
Anmeldung zur Tagung: Siehe Programm (Anmeldeschluss: 10. April 2009)
Kontakt: HAW Hamburg, Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences", Franziska Mannke, Tel.: 040.428 75-6324, Fax: 040. 428 75-6079,E-Mail: franziska.mannke@haw-hamburg.de
http://www.fuellingtheclimate.eu
http://wwww.haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Traffic / transport
transregional, national
Organisational matters, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).