Am Dienstag, 28. April 2009, thematisiert das Fraunhofer IAO mit dem Forum "Who Cares?" neue Versorgungskonzepte in der Altenhilfe. Die Veranstaltung im inHaus2 in Duisburg bietet die Gelegenheit, im Showcase "Pflege 2020" prototypische Beispiele einer Lebensumgebung für ältere Menschen zu sehen.
Die zukünftige Versorgung im Alter beschäftigt heute nicht nur jeden Einzelnen. Die Strukturen von Familie und Gesellschaft, aber auch die Möglichkeiten, Wünsche und Anforderungen an das Leben im Alter haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Im Bereich der Altenhilfe diskutieren insbesondere Träger und Führungskräfte sowie Politik, Verbände und Unternehmen über Modelle, Szenarien und Handlungsbedarfe für die Zukunft.
Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Fraunhofer IAO am Dienstag, 28. April 2009, das Forum "Who Cares?" im inHaus2 in Duisburg. Im Mittelpunkt des Forums steht die Frage, wie man der Basisanforderung nach bestmöglicher Lebensqualität und optimaler Versorgung für ältere Menschen nachkommen kann. In diesem Zusammenhang spielen neue Anforderungen an die Versorgung und neue Qualifizierungsbedarfe für das Pflegepersonal eine wichtige Rolle. Namhafte Referenten stellen Trends und Konzepte der Lebensraumgestaltung für ältere hilfs- und pflegebedürftige Menschen vor. Dr. Jürgen Gohde vom Kuratorium deutsche Altershilfe präsentiert die Auswirkungen des aktuell diskutierten Begriffs der Pflegebedürftigkeit auf die Versorgungslandschaft.
Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um die Frage, wer in Zukunft Pflege und Versorgung gewährleisten wird und welche Kundengruppen überhaupt zu betreuen sind. Dies ist einerseits die Gruppe der Bewohner, die spezifische Ansprüche an die Anbieter und Dienstleister stellt und ihr Umfeld sowie ihren persönlichen Lebensstil so lange wie möglich erhalten möchten, andererseits sind dies Berufsgruppen unterschiedlicher Qualifikationen, die den heutigen Leistungs¬ansprüchen in der Altenhilfe und -pflege gerecht werden müssen.
Veranstaltungsort ist das inHaus2 der Fraunhofer-Gesellschaft. Hier werden zukünftige Lösungen u.a. im Anwendungsfeld "Health&Care" entwickelt und erprobt. Im Showcase "Pflege 2020" können die Teilnehmer eine prototypische Umsetzung einer Lebensumgebung für ältere Menschen in Augenschein nehmen, welche die Themen Teilhabe, Autonomie und Unterstützung der Sicherheit ermöglicht.
Informationen zu Programm und Anmeldung sind im Internet unter www.iao.fraunhofer.de/images/Downloads/Veranstaltungen/Veranstaltungsflyer_WhoCares.pdf
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Petra Gaugisch
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5147, Fax +49 711 970-5491
petra.gaugisch@iao.fraunhofer.de
http://www.pflege2020.de
http://www.iao.fraunhofer.de/images/inhaus.html
http://www.iao.fraunhofer.de/images/Downloads/Veranstaltungen/Veranstaltungsflye...
Prototypische Lebensumgebung für ältere Menschen im Showcase "Pflege 2020" im inHaus2 in Duisburg.
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).