idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2009 16:00

City-Campus der Handelshochschule Leipzig (HHL) in Kretschmanns Hof eingeweiht

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) eröffnet ihren City-Campus in Kretschmanns Hof. Mit der Übergabe des Mietbereiches am 10. März 2009 nimmt neben drei Lehrstühlen das Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC) offiziell den Betrieb in der Katharinenstraße 17 auf. Demnächst wird zusätzlich die HHL Executive GmbH in den Kretschmanns Hof einziehen.

    "Wir haben in dem traditionellen Durchhof moderne Büro- und Veranstaltungsflächen geschaffen, die den hohen Ansprüchen an einen internationalen Lehrbetrieb gerecht werden", sagt Patrik Fahrenkamp, Vorstandsvorsitzender des Projektentwicklers Leipziger Stadtbau AG.

    Im zweiten Obergeschoss des ehemaligen Handelshauses werden ab Mitte des Jahres Führungskräfte weitergebildet sowie der Wissensdialog mit Unternehmen der Region gepflegt.

    Prof. Dr. Hans Wiesmeth, Rektor der HHL, sagt: "Mit dem heutigen Tag gibt es neben dem Jahnallee-Campus auch einen City-Campus. Die räumliche Erweiterung der Handelshochschule gilt als ein Baustein innerhalb unserer Wachstumsstrategie. Ziel der HHL ist es, im Jahr 2020 zu den zehn besten europäischen Business Schools zu gehören."

    Hintergrundinformationen:

    Kretschmanns Hof entstand 1910 durch den Architekten Max Fricke (1874-1934) als modernes sechsgeschossiges Handelshaus in richtungweisender Stahlbetonskelettbauweise. Entsprechend der lokalen Tradition verfügt das Gebäude über einen großen Innenhof und einen Durchgang zur Hainstraße. Kretschmanns Hof war vorrangig die Geschäftsadresse von Pelz-, Rauch- und Lederwarenhändlern. Im Erdgeschoss etablierte sich eine Bayerische Spezialitätenstube, in der über Jahre ausschließlich das Münchener Löwenbräu ausgeschenkt wurde. Unter der sozialistischen Regierung befanden sich in der Katharinenstraße 17 die Geschäftsräume der Industriezweigleitung Bau-, Baustoff und Keramikmaschinenbau des VEB Kombinat baukema Leipzig.

    Die Zukunft gehört Wertschöpfungsmodellen, die auf Innovation und Kooperation basieren. Ihr Management gehört zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC) unterstützt Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu meistern - durch die gemeinsame Gestaltung und Verbesserung maßgeschneiderter Erfolgsstrategien. In einer Welt, in der radikale Innovationen und grenzüberschreitende Kooperationen zunehmend zur Norm werden, ist die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis zwingend geboten. Sie trägt dazu bei, die Innovationsfähigkeit in Unternehmen und Märkten zu stärken. CLIC ist eine gemeinsame Initiative von Wissenschaftlern des Advanced Institute of Management Research (AIM), der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der Handelshochschule Leipzig (HHL) sowie der Technischen Universität München (TUM) mit Sitz an der HHL und einem weltweiten Partnernetzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Professoren Anne Sigismund Huff, Kathrin M. Möslein und Ralf Reichwald sowie Dr. Marcus Kölling bilden das Direktorium von CLIC.
    In der HHL Executive GmbH sind die gesamten Weiterbildungsaktivitäten der Handelshochschule Leipzig (HHL) angesiedelt. Vor allem für mittlere und obere Führungskräfte werden von HHL Executive maßgeschneiderte Weiterbildungsprogramme entwickelt, die den Teilnehmern fundiertes Wissen in allen betriebswirtschaftlichen Grunddisziplinen vermitteln, aber auch Instrumente zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und zum Erkennen von Stärken und Schwächen an die Hand geben.
    Seit ihrer Gründung 1994 wurden durch HHL Executive zahlreiche General Management Programme und diverse firmenspezifische Programme mit Professoren von der HHL und weiteren führenden internationalen Business Schools durchgeführt.

    Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle.


    More information:

    http://www.hhl.de


    Images

    Fassadenzeichnung "Kretschmanns Hof" - der neue City-Campus der Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Fassadenzeichnung "Kretschmanns Hof" - der neue City-Campus der Handelshochschule Leipzig (HHL)
    Quelle: Stadtbau AG
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Fassadenzeichnung "Kretschmanns Hof" - der neue City-Campus der Handelshochschule Leipzig (HHL)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).