Professor Heinz Flessa berufen
Professor Dr. Heinz Flessa ist seit März 2009 neuer Leiter des Instituts für Agrarrelevante Klimaforschung am Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI) in Braunschweig. Vorausgegangen war ein Berufungsverfahren, bei dem er sich unter mehreren Bewerbern durchgesetzt hatte.
Heinz Flessa, Jahrgang 1961, hat an der Technischen Universität München-Weihenstephan Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Pflanzenproduktion studiert. Nach seiner Promotion im Jahr 1990 war er fünf Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bodenökologie des GSF-Forschungszentrums München-Neuherberg. 1995 wechselte er an die Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie. Im Jahr 2001 habilitierte er sich dort über die Steuerung von Spurengasflüssen aus und in Böden und erhielt die Venia legendi für die Fächer Pflanzenernährung und Bodenkunde.
Das Institut für Agrarrelevante Klimaforschung ist eines von 15 Fachinstituten des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vTI), Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei. Es untersucht schwerpunktmäßig die Wechselwirkungen landwirtschaftlicher Ökosysteme mit der Atmosphäre. Dabei stehen die Themen Klimawandel und Stoffhaushalt im Vordergrund; es werden Anpassungsstrategien an den Klimawandel entwickelt und Möglichkeiten untersucht, wie sich klimarelevante Emissionen aus der landwirtschaftlichen Produktion wie Methan und Lachgas vermindern lassen. Darüber hinaus ist das Institut für die Emissionsberichterstattung, unter anderem im Rahmen des Genfer Luftreinhalteabkommens, zuständig. Die Forschungsergebnisse des Instituts dienen vor allem zur wissenschaftlichen Beratung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Um Belegexemplar wird gebeten
Prof. Heinz Flessa ist neuer Leiter des vTI-Instituts für Agrarrelevante Klimaforschung
Source: (Foto: M. Welling, vTI)
Criteria of this press release:
Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).