idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2009 09:28

Neue Dialogreihe: Finanzkrise - Forschung - Politik

Dr. Paul Stoop Informations- und Kommunikationsreferat
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Führt die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise zu einem dauerhaften Abschied vom Trend zu mehr Markt? Wird die internationale Zusammenarbeit gestärkt oder kehrt der Protektionismus auf nationaler Ebene zurück, wie in den 1930er Jahren? Was unterscheidet die gegenwärtige globale Krise von früheren Krisen?

    Diesen Fragen geht das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in einer neuen Dialogreihe "Perspektiven der Kapitalismusforschung" nach. Die Forschung über die Spielarten des Kapitalismus (Varieties of Capitalism) kann aus den aktuellen Krisen viel lernen, umgekehrt aber auch die Politik viel aus der Forschung.

    Die Reihe startet am Dienstag, 17. März, 17.30 Uhr, mit einem Vortrag des amerikanischen Politikwissenschaftlers Peter Katzenstein (Cornell University). Katzenstein fragt, welche Veränderungen die globale Finanzkrise für die Spielarten des Kapitalismus haben könnte. Ihm antwortet Arndt Sorge (WZB), der die Lehren der letzten Krisen für die ver-gleichende Kapitalismusforschung behandeln wird.

    Weitere Termine:

    Dienstag, 26. Mai 2009, 17 Uhr
    Robert Boyer, CNRS
    "The current financial crisis: a historical and comparative approach"
    Kommentar: Sigurt Vitols, WZB

    Mittwoch, 24. Juni 2009, 17 Uhr
    Alfred Kieser, Universität Mannheim
    "Unternehmensberatung, Politikberatung, Fehlschläge und Krisen"
    Kommentar: Dieter Plehwe, WZB

    Dienstag, 8. September 2009, 17 Uhr
    Richard Freeman, Harvard University
    "Economic analysis, crisis prevention and problem-solving"
    Kommentar: Kai A. Konrad, WZB

    Weitere Informationen: http://www.wzb.eu/aktuell/finanzkrise_lectures.de.htm

    Anmeldung bei Marie Unger: finanzkrise@wzb.eu

    Pressekontakt:
    Claudia Roth, Referat "Information und Kommunikation", Tel.: 030/25491-510,
    E-mail: claudia.roth@wzb.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).