idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2009 10:56

Paradiesische Unterstützung für Masterstudierende

Manuela Heberer Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Friedrich-Schiller-Universität Jena gründet Master-Service-Zentrum

    Jena (12.03.09) Unwiderstehlich ist er: der Paradiesapfel. Danach können jetzt auch Bachelorabsolventen greifen, indem sie sich für einen Masterstudiengang an der Friedrich-Schiller-Universität Jena entscheiden. Hilfe dabei finden alle Interessierten im neu eröffneten Master-Service-Zentrum der Universität.

    "Von der ersten Beratung zum jeweils passenden Masterprogramm über die Betreuung in der Bewerbungsphase bis hin zur Immatrikulation - für alle Fragen rund ums Masterstudium sind wir Ansprechpartner", sagt Mitarbeiterin Susan Lynn Dortants. "Und wir sind Schnittstelle der einzelnen Fakultäten zur Öffentlichkeit", fügt Kollegin Dr. Katja Hüfner hinzu. Damit spricht die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin eine weitere wichtige Aufgabe des Master-Service-Zentrums an, nämlich die Werbung für die verschiedenen Masterprogramme bei potenziellen Interessenten. Dafür hat die Universität mit Unterstützung der Jenaer Werbeagentur "Liebscher" eine Informationskampagne entworfen, in deren Mittelpunkt der Paradiesapfel steht. Auf T-Shirts, Broschüren und Plakaten wirbt er für das Studentenparadies Jena und weist darauf, dass ein Masterstudium hier "unwiderstehlich" ist. Zusätzlich wurden in dem Internetportal www.master.uni-jena.de alle Informationen zum Masterstudium in Jena zusammengetragen.

    Dort werden die derzeit 36 Masterprogramme der Universität Jena im Detail vorgestellt: 31 "Master of Arts"- und fünf "Master of Science"-Studiengänge in diesem Semester. "Die Auswahl ist vielfältig - und sie wird weiter wachsen", sagt Studiendezernentin Dr. Eva Schmitt-Rodermund über das Angebot. So reicht das Fächerspektrum von Microbiology und Photonics über Philosophie bis hin zu Politikwissenschaft. Der internationale Master "Deutsch als Fremdsprache" wurde 2006 sogar als einer der zehn besten deutschen Masterstudiengänge ausgezeichnet. Im nächsten Jahr will die Universität Jena bereits über 50 Masterprogramme anbieten, so Susan Lynn Dortants, "ein Blick ins Masterportal der Universität lohnt sich also immer wieder".

    Die personelle Besetzung des Master-Service-Zentrums sieht Dezernentin Eva Schmitt-Rodermund als "echten Glücksfall", denn beide Mitarbeiterinnen haben bereits umfangreiche Erfahrungen in der Betreuung von Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen gesammelt. Die US-Amerikanerin Susan Lynn Dortants ist zudem ein lebendiges Praxisbeispiel: Sie hat ihren Bachelorabschluss in Sprachwissenschaften in den USA absolviert, für den Master ist sie anschließend nach Deutschland gekommen. "Wir wünschen uns, dass wir mit unseren Masterprogrammen auch noch mehr Studierende aus der ganzen Welt nach Jena holen", so Schmitt-Rodermund. Wenn diese nach Abschluss des Masterstudiums dann nicht mehr aus dem Studentenparadies Jena weg wollen, stellen die Mitarbeiterinnen des Master-Service-Zentrums ebenfalls Kontakte zu den Graduiertenschulen der Universität Jena her - damit auch der Doktortitel seinen Ursprung in der Saalestadt hat.

    Kontakt:
    Susan Lynn Dortants / Dr. Katja Hüfner
    Master-Service-Zentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Carl-Zeiß-Platz 1, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 931126 / 931127
    E-Mail: master[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.master.uni-jena.de


    Images

    Die Mitarbeiterinnen des Jenaer Master-Service-Zentrums (v. r.) Susan Lynn Dortants und Dr. Katja Hüfner mit Gretchen Bates (l.), der sie das Jenaer Mastershirt für ihre Einschreibung in einen Masterstudiengang überreichen.
    Die Mitarbeiterinnen des Jenaer Master-Service-Zentrums (v. r.) Susan Lynn Dortants und Dr. Katja Hü ...
    Foto: Peter Scheere/FSU
    None

    Wer, wie hier Annekatrin Voit, dieses T-Shirt trägt, ist für einen Masterstudiengang an der Universität Jena immatrikuliert.
    Wer, wie hier Annekatrin Voit, dieses T-Shirt trägt, ist für einen Masterstudiengang an der Universi ...
    Foto: Marcel Köhler/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Die Mitarbeiterinnen des Jenaer Master-Service-Zentrums (v. r.) Susan Lynn Dortants und Dr. Katja Hüfner mit Gretchen Bates (l.), der sie das Jenaer Mastershirt für ihre Einschreibung in einen Masterstudiengang überreichen.


    For download

    x

    Wer, wie hier Annekatrin Voit, dieses T-Shirt trägt, ist für einen Masterstudiengang an der Universität Jena immatrikuliert.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).