Am 24. März 2009 diskutieren der Islamwissenschaftler und Schriftsteller Navid Kermani und der Politikwissenschaftler Claus Leggewie im politischen Buchmagazin "Lesart Spezial" über die Rolle des Islam in der deutschen Gesellschaft wie auch über den häufig umstrittenen Bau von Moscheen anhand ihrer neu erschienen Bücher zum Thema: Navid Kermani "Wer ist Wir? Deutschland und seine Muslime" (Beck Verlag, München) und Bärbel Beinhauer-Köhler & Claus Leggewie "Moscheen in Deutschland. Religiöse Heimat und gesellschaftliche Herausforderung" (mit einem Foto-Essay von Mirko Krizanovic, Verlag beck'sche reihe, München).
In der Reihe "Lesart Spezial" von Deutschlandradio Kultur präsentieren und diskutieren renommierte Autoren und Kritiker vor Publikum aktuelle Sachbuch-Neuerscheinungen. Die Veranstaltung findet im Schauspiel Essen statt. "Lesart Spezial" ist eine gemeinsame Veranstaltung von Deutschlandradio Kultur, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Buchhandlung Proust und Schauspiel Essen. Medienpartner ist die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Die Sendung wird am Sonntag, 29. März 2009, von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt.
Gäste:
Navid Kermani lebt als freier Schriftsteller in Köln. Er ist habilitierter Orientalist und Permanent Fellow am Haus der Kulturen in Berlin. Er war Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Mitglied der Islamkonferenz und wurde für sein akademisches und literarisches Werk mehrfach ausgezeichnet.
Claus Leggewie ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Gießen und Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI). Er erforscht unter anderem die Voraussetzungen und Folgen der kulturellen und religiösen Globalisierung.
Moderation: Maike Albath, Deutschlandradio Kultur
Datum: 24. März 2009, 20:00 Uhr
Ort: Café Central im Grillo-Theater, Essen
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Kartenvorverkauf (Eintritt 5 Euro):
Buchhandlung Proust, Am Handelshof 1, 45127 Essen, Tel. 0201/ 839 68 40, info@buchhandlung-proust.de (bei Proust reservierte Karten bitte bis 3 Tage vor der Veranstaltung abholen) und TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen (II. Hagen 2, 45127 Essen).
Kontakt:
Magdalena Schaeffer, Pressesprecherin, Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Tel. 0201 7204 -152, magdalena.schaeffer@kwi-nrw.de.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter
www.kulturwissenschaften.de/home/veranstaltung-192.html und www.buchhandlung-proust.de/termine.
Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist das Forschungskolleg der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR), zu der sich die Universitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen zusammengeschlossen haben. Seine Aufgabe ist die Förderung hervorragender interdisziplinärer Forschung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern. Das KWI erforscht die Grundlagen der modernen Kultur praxisnah und mit Blick auf aktuelle relevante gesellschaftliche Fragen. Derzeit stehen die Themenfelder kollektive Erinnerung, kulturelle Vielfalt der Weltgesellschaft, soziale Verantwortung und kulturelle Aspekte des Klimawandels im Mittelpunkt. Mit seinen Veranstaltungen sucht das KWI den Dialog mit einer breiteren Öffentlichkeit, es unterhält enge Partnerschaften mit Kultureinrichtungen und Medien.
Criteria of this press release:
Cultural sciences, Politics, Religion, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).