Erfolgreiche Ratifizierung von neuem Gesellschaftervertrag sichert die Zukunft von Deutschlands erster privater Universität
Nach intensiver dreimonatiger Verhandlungsphase konnte die Private Universität Witten/Herdecke gemeinnützige GmbH (UW/H) einen Durchbruch erzielen. Auf der heutigen Gesellschafterversammlung wurde in Witten ein neuer Gesellschaftervertrag unterzeichnet.
Neuer Hauptinvestor der Wittener Universität wird die Software AG Stiftung. Sie stellt zukünftig die vom NRW-Innovationsministerium geforderte Bürgschaft in Höhe von 10 Millionen Euro. Die Darmstädter Stiftung, die der UW/H seit Jahren nahe steht, investiert zudem über einen Zeitraum von vier Jahren zusätzliches Kapital in Höhe von 4 Millionen Euro und übernimmt rund 40% der UW/H-Geschäftsanteile.
Michael Anders, Geschäftsführer der UW/H, erklärt dazu: "Die Universität Witten/Herdecke hat in den letzten Wochen ihre Hausaufgaben erfolgreich erledigt. Mit einem soliden Finanzierungskonzept und einer stabilen Gesellschafterstruktur sehen wir die Universität für die nächsten Jahre gut aufgestellt. Binnen vier Jahren werden wir durch deutliche Ertragssteigerungen und einen straffen Konsolidierungskurs einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen."
PD Dr. Martin Butzlaff, Wissenschaftlicher Direktor der UW/H, ergänzt: "Der neue Gesellschaftsvertrag sichert die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Universität. Mit 500 zusätzlichen Studienplätzen stärken wir als Modelluniversität zukünftig unsere Kernthemen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur. Schwerpunkte des Studiums in Witten sind auch weiterhin Persönlichkeitsbildung, Interdisziplinarität und Internationalisierung."
Innovationsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hatte Ende Januar angekündigt, das Land werde der Universität bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen Zuwendungen von jeweils 4,5 Millionen Euro in festen Raten für die Jahre 2009 und 2010 zahlen und jeweils weitere 2,25 Millionen Euro für beide Jahre in Aussicht gestellt.
Weitere Gesellschafter der UW/H sind die UW/H-Stiftung, der Verein zur Entwicklung von Gemeinschaftskrankenhäusern Herdecke, die StudierendenGesellschaft sowie ein Konsortium hochschulnaher Investoren, das maßgeblich von der Wittener Alumni-Initiative getragen wird. Das neue Geschäftsmodell ist offen für die Beteiligung weiterer strategischer Partner.
Die Familie Droege aus Düsseldorf und die Martinus Consult gemeinnützige GmbH aus Stuttgart hatten der UW/H durch die Bereitschaft einer Beteiligung in den letzten Wochen den Rücken gestärkt, konnten durch das Engagement der Software AG Stiftung nun jedoch entlastet werden.
Weitere Informationen bei Ralf Hermersdorfer, 02302/926-849, ralf.hermersdorfer@uni-wh.de
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).