Mit über fünfhundert Fragen fand der Internet Live-Chat zum Thema "Wahnsinn BSE - Was tut die Forschung?", den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) am 21. Februar veranstaltete, eine überdurchschnittliche Resonanz. In der zur Verfügung stehenden Zeit von eineinhalb Stunden konnten fast siebzig Fragen beantwortet werden.
Im Chat standen DFG-Präsident Professor Ernst-Ludwig Winnacker, Professor Joachim Pohlenz, Veterinärpathologe der Tierärztlichen Hochschule Hannover, und Professor Ortwin Simon, Spezialist für Tierernährung der Freien Universität Berlin, Rede und Antwort.
Im Experten-Chat konnten grundlegende Fragen zur BSE-Erkrankung, zu deren Infektionswegen oder zur Gefahr des Rindfleischverzehrs erörtert werden. Im Hinblick auf die Situation der Forschungsförderung wurde darauf verwiesen, dass die DFG zum Thema Prionen-Erkrankungen seit 1994 Projekte mit rund 6,5 Millionen Mark gefördert hat. Darüber hinaus betonte der DFG-Präsident, dass über 30 Millionen Mark für Projekte bereitgestellt wurden, die sich im Sinne der Grundlagenforschung mit den allgemeinen Mechanismen von neurodegenerativen Prozessen - dazu zählen auch Alzheimer- oder Parkinsonerkrankungen - beschäftigen. Dennoch besteht ein großer und nachhaltiger Forschungsbedarf. Die DFG wird deshalb neue und zukunftsweisende Forschungsinitiativen unterstützen.
Das Transkript des Internet-Chats ist auf der DFG-Website (http://www.dfg.de/live) oder unter der Adresse http://politik-digital.de abrufbar.
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Information technology, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).