(DKG) Frankfurt/Main - Das von der Firma InfraMedic AG Ulm vorge-stellte neue Verfahren zur Vermeidung von Brustkrebs stellt eine Wärme-messung (Infrarot-Imaging, Thermographie) der Brustdrüse bzw. der Brusthaut dar. Das Verfahren soll in der Lage sein, "früheste Abweichungen vom Stadium der optimalen Funktionsweise im Organismus (hier: Brustdrüse) zu erkennen" (Pressemitteilung der Firma InfraMedic AG vom 8.2.2001).
Der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. liegen bisher keine Daten vor, in denen diese Methode zur Brustkrebsfrüherkennung mit der klassischen Mammographie, der Ultraschalluntersuchung bzw. der Kernspintomogra-phie der Brust verglichen worden wäre. Es kann im Moment deshalb nicht beurteilt werden, ob diese Methode überhaupt zur Früherkennung von Krebszellen bzw. Tumoren in der Brust geeignet ist.
Der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. liegen auch keine Erkenntnisse vor, dass das Diagnoseverfahren (Infrarot-Imaging) an den heute erforderlichen wissenschaftlichen Standards geprüft worden ist.
Frauen, die sich ausschließlich diesem neuen Diagnoseverfahren unterziehen, können deshalb aus unserer Sicht derzeit nicht sicher sein, dass frühe Brustkrebsformen erkannt werden. Es können deshalb nur die bisherigen Diagnoseverfahren zur Brustkrebsfrüherkennung (Mammographie, Ultra-schalluntersuchung, Kernspintomographie) empfohlen werden.
Kontakt:
Robert Deg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Krebsgesellschaft e.V.
Hanauer Landstr. 194, 60314
Frankfurt am Main
Tel.: 069/63 00 96 0
Fax: 069/63 00 96 66
e-mail: presse@krebsgesellschaft.de
Diese Pressemitteilung steht auch im Internet zum kostenlosen Download im Word-Format unter http://www.krebsgesellschaft.de/aktuell/presse/index.html bereit.
Abdruck honorarfrei - Belegexemplar erbeten
http://www.krebsgesellschaft.de/aktuell/presse/index.html
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).