Am 2. und 3. April 2009 findet in Berlin der 13. Mediationskongress der Centrale für Mediation statt. Die Tagungsleitung liegt in den Händen von Dr. Ulla Gläßer LL.M und Prof. Dr. Lars Kirchhoff vom Institut für Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Während des Kongresses wird der "Sokrates-Preis 2009" an Professor Herbert C. Kelman von der Harvard-Universität verliehen. Kelman gilt als einer der herausragenden Wissenschaftler auf dem Feld der Konfliktforschung und hat als Pionier in der Entwicklung informeller Ansätze zur Lösung internationaler Konflikte insbesondere im Nahostkonflikt wertvolle Beiträge geleistet.
Zu den weiteren Höhepunkten des Kongresses zählen die Beiträge des international renommierten Kognitionspsychologen Prof. Dr. Gerd Gigerenzer (Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung) und des Juristen und Mediziners Dr. Dr. Rainer Erlinger (u.a. Autor der Rubrik "Gewissensfragen" im Magazin der Süddeutschen Zeitung) sowie der Beitrag von Frau Ministerialdirektorin Graf-Schlicker, die aus Sicht des Bundesjustizministeriums vom Stand der Umset-zung der EU-Mediationsrichtlinie berichten wird.
Im Rahmen eines Podiumsgesprächs werden außerdem Birgit Gantz-Rathmann, Ombudsfrau der Deutschen Bahn AG, Dr. Gunter Pleuger, Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), und Martin Patzelt, Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), über die Möglichkeiten des Einsatzes "impliziter Mediation" in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten diskutieren.
Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich.
Ort: Umweltforum Berlin Auferstehungskirche GmbH, Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin
Detaillierte Informationen zum Kongressprogramm und zu den Anmeldungsmodalitäten
finden Sie unter:
http://www.cfm-kongress.de
Kontakt:
Anne Isabel Kraus
Geschäftsführende Koordination
Institut für Konfliktmanagement
Europa-Universität Viadrina
Große Scharrnstr. 59
15230 Frankfurt (Oder)
Tel: 0335-5534-5308
Email: kraus@euv-frankfurt-o.de
www.euv-frankfurt-o.de/ikm
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).