Vallendar, d. 22. Februar 2001. Die Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung (WHU) hat in Zusammenarbeit mit drei ihrer Partneruniversitäten für die Merck KGaA ein firmenspezifisches Management-Programm für Top-Führungskräfte des Unternehmens durchgeführt. Der Vorstandsvorsitzende, Professor Scheuble, und der Rektor der WHU, Professor Brockhoff, haben den Teilnehmern im Rahmen eines feierlichen Abendessens im Sayner Schloss in Bendorf bei Koblenz am 21. Februar 2001 die Zertifikate mit den Siegeln der vier am Programm beteiligten Universitäten ausgehändigt.
Das von der WHU mit ihren Partnerhochschulen organisierte Programm hat die Führungskräfte innerhalb von zwei Jahren für jeweils zwei Wochen an die Northwestern University in Evanston bei Chicago, die London Business School, die Hong Kong University of Science and Technology und zum Abschluss an die WHU gebracht. Jede der Hochschulen hat über Themengebiete unterrichtet, für die sie über herausragende Fachkompetenz verfügt. Das an der WHU vom 11. bis 22. Februar durchgeführte Weiterbildungsprogramm umfasste Vorträge und Fallübungen sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive, die durch namhafte Vertreter deutscher Unternehmen und Institutionen vermittelt wurde, beispielsweise Bayer, Schering, Espe-Dental, Deutsche Lufthansa oder das Bundeskriminalamt mit dem Blick auf Internet-Kriminalität und ihre Bekämpfung.
Die 48 Teilnehmer aus 22 Unternehmen der Merck-Gruppe aus Asien, Süd- und Nordamerika und Europa hatten jeweils auch Gelegenheit, an den Wochenenden die Kultur des Gastlandes kennen zu lernen. Die WHU bot beispielsweise einen Blick in den Vulkanpark und die Wirtschaftsführung des Klosters Maria Laach sowie eine von der Römerzeit bis zur Gegenwart reichende kulturgeschichtliche Erkundung von Trier.
Merck hat bereits angekündigt, dass der große Erfolg von Merck University zu einer Wiederholung mit einer etwa gleich großen Gruppe von Führungskräften führen wird. "Für die WHU war es ein Experiment und für die deutsche Weiterbildungslandschaft eine Innovation, die verschiedenen Partner in einem solchen Programm zusammenzubringen" sagte Professor Brockhoff. Mit der Weiterbildung waren zugleich Forschungsprojekte verknüpft.
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).