idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2009 14:40

Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. DGfE-Tagung an der PH-Heidelberg vom 25. bis 27. März

Dr. Birgitta Hohenester-Pongratz Kommunikationsstelle. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pädagogische Hochschule Heidelberg

    Die Einführung von Bildungsstandards in der Form von Kompetenzbeschreibungen und Kerncurricula stellt einen Systemwechsel in der Steuerung des Bildungssystems in Deutschland dar, der vom Elementar- bis in den Tertiärbereich reicht. Ziel der Tagung ist eine kritische Diskussion der Entwicklungen, die sich aus der Einführung von Bildungsstandards, Kompetenzmodellen sowie Diagnose- und Vergleichsarbeiten für Schule, Unterricht und Lehrerbildung ergeben. Dabei sollen eine interdisziplinäre und internati-onale Perspektive eröffnet und aktuelle Arbeiten an fachdidaktischen Kompetenzmodellen, Forschungs- und Implementierungsprojekten vorgestellt und vergleichend diskutiert werden.

    Die Tagung "Bildungsstandards und Kompetenzmodelle - eine Verbesserung der Qualität von Schule, Unterricht und Lehrerbildung?" wird von den Kommissionen "Schulforschung und Didaktik" sowie "Professionsforschung und Lehrerbildung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Weiterbildung vom 25. bis 27. März 2009 an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg durchgeführt. Über 200 Anmeldungen liegen bereits vor.
    Ein Fokus der Tagung liegt auf der Frage, wie sich die berufliche Tätigkeit von Lehrerinnen und Lehrern und die dafür erforderlichen Kompetenzen, die Curricula der Schulfächer sowie die Anforderungen an Schulentwicklung und Schulforschung unter dem Einfluss von Bildungsstandards darstellen und welche neuen Strukturierungsleistungen umgekehrt von diesen erwartet werden können.

    Hauptreferenten:

    Prof. Dr. Olaf Köller (IQB Berlin)
    "Des einen Leid, des anderen Freud: Bildungsstandards und ihre
    Implikationen für Qualitätssicherung und -entwicklung"

    Dr. Robert Kreitz (Göttingen)
    "Was ist es, was Kompetenztests messen?"

    Prof. Dr. Walter Herzog (Bern)
    "Besserer Unterricht dank Bildungsstandards und Kompetenzmodellen

    Johannes Meyer-Hamme
    "Wenn's halt darum geht, dass die Osmanen vor Wien standen..."
    Zur systemischen Berücksichtigung der Lernperspektive auf die fachspezifische Kom-petenzentwicklung

    Prof. Dr. Tony Townsend (Florida)
    "From Standards to Success for all Students"

    Sowie 30 Kurzvorträge aus den Themenfeldern:
    o Standards im Kontext der Professionalisierung des Lehrerberuf
    o Standards im fachbezogenen Unterricht
    o Standards als Steuerungsinstrument im Schulsystem


    More information:

    http://www.weiterbildung-ph.de/content/tagungen/e2791/index_ger.html - Tagungsprogramm und weitere Informationen zur Teilnahme


    Images

    Criteria of this press release:
    Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).