idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/20/2009 10:28

Leistungsorientierte Mittelverteilung in 2009: Größte Zugewinne für Uni Bielefeld und FH Niederrhein

André Zimmermann Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Erfolge bei Absolventen, Drittmitteln und Promotionen werden belohnt

    Die Universität Bielefeld (1.134.000 Euro) und die Fachhochschule Niederrhein (1.204.000 Euro) erreichen bei der leistungsorientierten Mittelverteilung im Haushaltsjahr 2009 die größten Zugewinne. Belohnt werden die Hochschulen für Erfolge in Studium und Forschung. Erfolgreichste Universität der vergangenen drei Jahre ist die RWTH Aachen, die sich im Rahmen der Leistungsorientierten Mittelverteilung seit 2007 insgesamt ein Plus von 5.917.100 Euro erarbeitet hat. Bei den Fachhochschulen schneidet die Fachhochschule Münster mit einem Plus von 1.778.800 Euro am besten ab.

    Das Land hat mit den Universitäten und Fachhochschulen in staatlicher Trägerschaft in den Zielvereinbarungen für die Zeit von 2007 bis 2010 die Grundzüge für die leistungsbezogene Mittelverteilung vereinbart. Als leistungsbezogenes Budget wird eine halbe Milliarde Euro verteilt. Die Verteilung erfolgt getrennt nach Fachhochschulen und Universitäten. Berücksichtigt werden dabei die Absolventenzahl (Uni: 50 Prozent; FH 85 Prozent), die Drittmittelausgaben (Uni: 40 Prozent; FH: 15 Prozent) und bei den Universitäten mit weiteren 10 Prozent die Promotionsquote. Der maximale Verlust, den eine Hochschule in einem Haushaltsjahr tragen muss, ist auf 1,5 Prozent ihres Gesamtzuschusses aus Grund- und Leistungsbudget beschränkt. Rund 1,7 Milliarden Euro der laufenden Mittel, die die Hochschulen vom Land neben den Mieten für die Hochschulgebäude erhalten, sind als Grundbudget garantiert und bleiben für die gesamte Laufzeit der Zielvereinbarungen unverändert.

    "Dieses Anreizsystem ist nicht statisch und belohnt besondere Anstrengungen von Hochschulen", sagte Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart. So hatte die Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg noch im Jahr 2007 Verluste zu verzeichnen, verbesserte sich seitdem aber erheblich und liegt nun sowohl in diesem Jahr (737.300 Euro) als auch für den gesamten Dreijahreszeitraum (1.020.300 Euro) auf Platz zwei bei den Fachhochschulen. Auch die Universitäten Siegen (plus 556.000 Euro) und Duisburg-Essen (plus 131.000 Euro) zählen nach zum Teil deutlichen Verlusten in den beiden Vorjahren in 2009 zu den Gewinnerhochschulen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).