idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/25/2009 10:15

Molekulare Medizin an der Uni Ulm: Großer Erfolg: Alle Studiengänge akkreditiert

Willi Baur Pressestelle
Universität Ulm

    Seit dem Wintersemester 2003/2004 werden an der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm die Studiengänge in Molekularer Medizin mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Promotion angeboten. Diese Studiengänge erfreuen sich unter den Abiturienten enormer Beliebtheit: So gab es zum Wintersemester 2008/2009 mehr als 800 Bewerber für die 50 Studienplätze des Bachelorstudiengangs und auch die Studienplätze für den Masterstudiengang waren sechsfach überzeichnet.

    Den Promotionsstudiengang besuchen zum Wintersemester 2008/2009 über 70 junge Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen, die aus 14 Ländern stammen. Dieser Promotionsstudiengang ist zentrales Element der International Graduate School in Molecular Medicine Ulm, die von der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit mehr als einer Million Euro jährlich gefördert wird. Mit Verleihung der Akkreditierungsurkunden durch die Ständige Akkreditierungskommission geht die Erfolgsgeschichte dieser noch jungen Ulmer Disziplin jetzt weiter.
    Studiengänge müssen in Deutschland seit einigen Jahren akkreditiert und regelmäßig reakkreditiert werden, um die hohen Qualitätsstandards in Studium und Lehre aufrecht zu erhalten. Die Medizinische Fakultät der Universität Ulm hat sich mit ihren Studiengängen in der Molekularen Medizin diesem aufwändigen Verfahren, das unter anderem eine Vor-Ort-Begutachtung durch eine nationale Gutachtergruppe bestehend aus Vertretern deutscher Universitäten, der Industrie, der Studierenden sowie der Akkreditierungsagentur beinhaltet, im Herbst 2008 unterzogen. Dieser Tage bekam sie nun das Qualitätssiegel der Ständigen Akkreditierungskommission für alle drei Studiengänge überreicht.

    An Universität und Fakultät wurde das Ergebnis mit großer Freude aufgenommen. "Es ist enorm wichtig, dass dieses Ulmer Erfolgsmodell nun auch offiziell akkreditiert ist. Im Rahmen der in der Exzellenzinitiative geförderten International Graduate School in Molecular Medicine Ulm bietet die Molekulare Medizin durch die Verbindung eines Bachelorstudiengangs und eines Masterstudiengangs mit einem Promotionsstudiengang einzigartige Voraussetzungen für eine strukturierte und erfolgreiche Aus- und Weiterbildung in diesem zukunftsträchtigen Gebiet" sagt Professor Karl-Joachim Ebeling, Präsident der Universität Ulm, anlässlich der Akkreditierung. Und Professor Klaus-Michael Debatin, Dekan der Medizinischen Fakultät und Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, ergänzt: "Die Verleihung der Akkreditierungsurkunden zeigt, dass die Fakultät nicht nur in der Forschung sondern auch in der Lehre allerhöchsten Standards genügt. Dies ist für uns eine Bestätigung dafür, dass der Weg, den wir vor Jahren zur Profilbildung eingeschlagen haben, der richtige war. Wir werden uns aber mit dem Erreichten nicht zufrieden geben sondern uns mit aller Kraft darauf konzentrieren, unsere Studienangebote weiter zu verbessern, um die jungen Menschen für die Biowissenschaften zu begeistern und die Studienabsolventen optimal auf ihr Berufsleben vorzubereiten".
    Auch Dr. Dieter Brockmann, Forschungskoordinator der Medizinischen Fakultät und von Ulmer Seite verantwortlich für die Durchführung des Akkreditierungsverfahrens, sieht die Akkreditierung als einen Baustein im Gesamtkonzept der Molekularen Medizin "natürlich freuen wir uns sehr, dass wir das Qualitätssiegel der Ständigen Akkreditierungskommission bekommen haben. Dies ist in Verbindung mit der Förderung durch die Exzellenzinitiative eine Bestätigung unserer innovativen Konzepte in der biomedizinischen Ausbildung und Nachwuchsförderung und gleichzeitig Ansporn für uns, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Letztendlich wird sich unsere exzellente Nachwuchsförderung auch in einem weiteren Anstieg der Forschungsleistung der Medizinischen Fakultät widerspiegeln".

    Weitere Infos zu den Studiengängen der Molekularen Medizin und der Akkreditierung erhalten Sie von PD Dr. Dieter Brockmann, Forschungskoordinator der Medizinischen Fakultät, Tel: 0731 - 500 22026.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).