idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2001 00:00

Wie kommt die IT-Branche an qualifizierte Fachkräfte?

Dr. Birgit Spaeth Pressestelle
Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg

    Die Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg befragt 2500 IT-Unternehmen in der Region Stuttgart zu ihren Erfahrungen mit Weiterbildungseinrichtungen und Studienabgängern. Kernfrage: Ist das Bildungssystem überhaupt noch in der Lage, die erforderlichen Qualifikationen für die IT-Branche zu vermittlen?

    Die Anforderungen an die Beschäftigten in der IT-Branche steigen, doch in vielen Unternehmen fehlt es an qualifizierter Weiterbildung. Selbst externe Bildungsträger sind oft nicht in der Lage, den Mitarbeitern die dringend benötigten Qualifikationen in kurzer Zeit zu vermitteln. Diese alarmierenden Ergebnisse zahlreicher Expertengespräche haben die Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg (TA-Akademie) veranlasst, in den kommenden sechs Wochen die Online-Befragung BITS bei rund 2500 IT- und Multimedia-Unternehmen in der Region Stuttgart zu starten. (Fragebogen unter www.ta.web-erhebung.de)

    Die Wissenschaftler interessieren sich dabei besonders für die Erfahrungen der Personalmanager mit Fachleuten und "Schlüsselqualifizierten", älteren Bewerbern und Absolventen unterschiedlichster Bildungseinrichtungen. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit das deutsche Bildungssystem überhaupt noch in der Lage ist, die erforderlichen Qualifikationen für die IT- und Multimediabranche zu vermitteln. Erste Ergebnisse werden Anfang Mai vorliegen und anschließend an die Akteure aus Politik, Wirtschaft und Bildung vermittelt.
    Die Teilnehmer erhalten als Gegenleistung für ihren Aufwand einen sofortigen Einblick in die Zwischenergebnisse der Online-Befragung im Netz, darüber hinaus auf Wunsch eine managementgerechte Aufbereitung der Studie.
    Unterstützt wird die Online-Befragung von den Unternehmen Brandeins-Verlag, Office XL und Avitos AG.

    Ansprechpartner: Dr. Karin Töpsch, Tel. 0711/9063-196
    E-mail: karin.toepsch@ta-akademie.de

    Raphael Menez, Tel.0711/9063-191
    E-mail: raphael.menez@ta-akademie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).