Im Oktober 2000 wurde der zehnte Jahrestag der deutschen Einheit gefeiert. Für viele war das Grund genug, um auf die Wiederannäherung der beiden ehemals getrennten Räume zurückzublicken und eine kritische Bilanz zu ziehen.
Die Geographen der Universität Würzburg haben hierzu einen Sammelband vorgelegt. Sie untersuchen darin einen Teilaspekt der Wiedervereinigung, nämlich die Entwicklung von Klein- und Mittelstädten im Bereich der früheren innerdeutschen Grenze: die fränkischen Orte Mellrichstadt, Bad Königshofen im Grabfeld, Hofheim, Königsberg in Bayern, Ebern und Rodach werden ebenso betrachtet wie die südthüringischen Städtchen Eisfeld, Römhild, Schleusingen und Heldburg.
Für dieses Buch konnten die Geographen auf ihre langjährigen Forschungen über die Regionalentwicklung im Grenzraum zurückgreifen. Sie verstehen den Band unter anderem als Beitrag zur regionalgeographischen Landeskunde von Unterfranken und Südthüringen. Ulrich Ante befasst sich mit dem Begriff "Staatsgrenze", Konrad Schliephake mit der Stadtgeographie von Suhl. Martin Niedermeyer schließlich - sein Beitrag füllt den größten Teil des Buches - analysiert die Bedingungen der räumlichen Entwicklung von Kleinstädten im Grenzraum am Beispiel Themar.
Das Buch ist über den Buchhandel oder das Institut für Geographie zu beziehen, T (0931) 888-5553.
Martin Niedermeyer (Hrsg.): "Kleinstadtentwicklung", Heft 93 der Würzburger Geographischen Arbeiten, Selbstverlag des Instituts für Geographie der Universität Würzburg 2000, 375 Seiten, 35 Mark, ISSN 0510-9833.
Hinweis für Redaktionen und Journalisten: Dieses Buch liegt in der Pressestelle der Universität Würzburg nicht vor. Falls Sie ein Rezensionsexemplar benoetigen, wenden Sie sich bitte direkt an das Institut für Geographie!
Criteria of this press release:
Geosciences
transregional, national
Research projects, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).