Aus den Zentralen Einrichtungen
Seit 1. Februar leitet Dr. Volker Gülzow das Universitätsrechenzentrum und trat damit die Nachfolge von Peter Grosse an. Gülzow promovierte im Bereich der angewandten Mathematik mit einer Arbeit über Integralgleichungsmethoden. Seit 1988 war er Chef der Abteilung Anwendungssoftware am Deutschen Klimazentrum in Hamburg.
Aus den Fakultäten
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. JOST DELBRÜCK hielt im Rahmen der Vorlesung "Allgemeine Staatslehre" am 8. Februar seine Abschiedsvorlesung zum Thema "Was wird aus dem Staat? - Gedanken zum Wandel des Staatsbildes unter dem Einfluß der Globalisierung". Delbrück, von 1985 bis 89 Rektor der Universität und seit zwei Jahren Ehrensenator, wird zum 31. März emeritiert. Seine Nachfolge als geschäftsführender Direktor des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht übernimmt Prof. Dr. Dr. RAINER HOFMANN.
Die Kultusministerin erteilte Prof. Dr. STEFAN SMID aus Halle/Saale einen Ruf auf die Professur für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht.
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Zum Direktor des neu geschaffenen Zentrums für Biochemie und Molekularbiologie (ZBM) wurde Prof. Dr. ULF-PETER HANSEN anläßlich der Eröffnung bestellt.
Prof. Dr. JOHANN MICHAEL SARNTHEIN-LOTICHIUS wurde von der European Union of Geosciences für ein Honorary Fellowship ausgewählt. Alle zwei Jahre wählt die Gesellschaft bis zu sechs Wissenschaftler aufgrund ihrer Verdienste um die geowissenschaftliche Forschung aus.
Wechsel in der Direktion des Instituts für Meereskunde: Prof. Dr. JÜRGEN WILLEBRAND trat am 1. Februar die Nachfolge von Prof. Dr. PETER LEMKE an, der eine Professur am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven übernommen hatte.
- 2 -
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
PD Dr. Dr. CHRISTIAN HENNING von der Universität Mannheim hat den Ruf auf die C4-Professur für Agrarpolitik angenommen. Er übernimmt den Lehrstuhl bereits zum 1. März.
Anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. CAY LANGBEHN, dem langjährigen Lehrstuhlinhaber für Angewandte Landwirtschaftliche Betriebslehre, veranstaltete seine Fakultät eine akademische Feier. Langbehn beendet seine aktive Zeit an der Universität nach Vollendung des 65. Lebensjahres zum Semesterschluss am 31. März.
Technische Fakultät
Prof. Dr. HELMUT FÖLL wurde von der Firma Neah Power Systems Inc. in ihr "Scientific Advisory Board" berufen.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).