Wissensarbeit erhöht die Wirksamkeit aller bisherigen Investitionen.
Das Forum "Produktive Wissensarbeit: Leistungsträger entwickeln - Arbeitsumfeld gestalten" bietet Einblicke in Trends und Erfahrungsberichte und liefert dabei direkte Ansatzpunkte zur Produktivitätssteigerung.
In der Krise stehen kurzfristige Kosteneinsparungen und die Überprüfung der bisherigen Marktstrategien auf der Agenda. Aber in der Krise liegt auch die Chance, neu über langfristige Wertschöpfungspotenziale und Produktivitäts-strategien nachzudenken. Die nachhaltige Gestaltung von Wissensarbeit gewinnt in diesem Kontext zunehmend an Bedeutung.
Für zahlreiche Berufsbilder, beispielsweise in der Forschung, Entwicklung und Beratung, ist Wissensarbeit, also das Erstellen und Managen von Informationen, ein zentraler Bestandteil. Kreativität und Engagement der Mitarbeiter sind dabei unabdingbare Vorraussetzungen. Eine produktivitätsorientierte Arbeitsgestaltung kann dies gezielt unterstützen. Bisher fehlen jedoch konkrete Ansätze und Maßnahmen.
Wie gewinnt und motiviert man Wissensarbeiter? Wie entwickelt und führt man diese Mitarbeiter? Welche Strukturen und Prozesse bieten das richtige Gerüst, ohne einzuengen? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit Kollegen? Welches kommunikative Umfeld und welche räumlichen Umgebungen sind ideal? Welche Informations- und Kommunikationstechnologien sind sinnvoll?
Das Forum "Produktive Wissensarbeit: Leistungsträger entwickeln - Arbeitsumfeld gestalten", am Mittwoch, 22. April 2009, in Stuttgart, liefert Antworten auf diese Fragen und bietet sowohl Einblicke in Trends als auch Erfahrungsberichte. Um Unternehmen die eigene Positionierung im Management für ihre produktive und innovative Wissensarbeit zu erleichtern, hat das IAO ein neuartiges Analyseinstrument entwickelt, das im Rahmen der Veranstaltung erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert wird.
Ziel der Veranstaltung ist es, Geschäftsführer, Bereichsleiter, HR-Verantwortliche sowie Organisationsverantwortliche über die spezifischen Anforderungen der Wissensarbeit zu informieren und direkte Ansatzpunkte der Produktivitätssteigerung aufzuzeigen.
Das Forum findet im Office Innovation Center in Stuttgart statt und kostet 395 €. Das detaillierte Programm sowie weitere Informationen zur Anmeldung sind über untenstehenden Link erhältlich.
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Dr. Josephine Hofmann
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2095, Fax +49 711 970-2299
josephine.hofmann@iao.fraunhofer.de
http://www.iao.fraunhofer.de/images/Downloads/Veranstaltungen/produktive_wissens... - PDF des Programms zum Download
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Research results, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).