Am 31. März 2009 veranstalten die Technische Fachhochschule Wildau und die Flensburger Akademie der Technologie e.V. von 9.00 bis ca. 16.00 Uhr an der TFH Wildau (Halle 14) wieder gemeinsam einen Informationstag über Internettelefonie (auch IP-Telefonie, Voice over IP oder VoIP).
Im Fokus des bereits fünften Branchentreffens, das von der Technologie- und Innovationsberatungsstelle (TIBS) der TFH Wildau organisiert wird, stehen
- die Substitution herkömmlicher Telekommunikationsnetze durch internetbasierte Systeme ("NGN - Next Generation Networks") und
- die als "Unified Communications (UC)" bezeichnete Integration verschiedener Kommunikationsmedien in einer einheitlichen Anwendungsumgebung.
Experten aus Industrie und Hochschulen werden in Vorträgen sowohl grundsätzlich als auch anhand aktueller Praxiserfahrungen insbesondere über die Integration der Internettelefonie mit anderen Kommunikationsdiensten berichten und den Nutzen für die Anwender erläutern.
Als Teilnehmer der Veranstaltung haben sich Entscheider und Verantwortliche von Unternehmen und Behörden aus der gesamten Bundesrepublik angemeldet, die ihren Wissenstand über diese hoch aktuelle Technologie und deren Anwendungsmöglichkeiten erweitern wollen.
http://www.tfh-wildau.de
http://www.adt-ev.de/vt
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Advanced scientific education, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).