87. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) fand jetzt am Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg statt - Heidelberger Professor Rainer Sauerborn per Kabinettsbeschluss der Bundesregierung in den Beirat berufen
Die 87. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) fand jetzt am Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg statt. Prof. Dr. Rainer Sauerborn, Direktor der Abteilung Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen, der per Kabinettsbeschluss der Bundesregierung in diesen Beirat berufen wurde, hat diese Sitzung organisiert.
Der WBGU wurde 1992 von der Bundesregierung als unabhängiges Beratergremium eingerichtet. Die Hauptaufgabe des interdisziplinär besetzten Beirats ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse aus allen Bereichen des Globalen Wandels auszuwerten und daraus politische Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung abzuleiten. Alle zwei Jahre übergibt das Expertengremium dem Bundeskabinett ein Gutachten mit Hand-lungs- und Forschungsempfehlungen zur Bewältigung globaler Umwelt- und Entwicklungsprobleme. In Sondergutachten nimmt der Beirat auch zu aktuellen Anlässen Stellung. Auf der Tagesordnung der Sitzung stand die Festlegung der Themen der Gutachten.
Genauere Informationen zum WBGU, auch Namen und Funktion der Mitglieder des Beirats, finden Sie im Internet unter www.wbgu.de.
Rückfragen bitte an:
Elke Braun-van der Hoeven
Universitätsklinikum Heidelberg
Abteilung Tropenhygiene und Öffentliches Gesundheitswesen
Tel. 06221 561369, Fax 564886
elke.braun@urz.uni-heidelberg.de
oder:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
Criteria of this press release:
Biology, Environment / ecology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Politics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).