Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel freut sich über den Start des Projektes "Frühdemenz". Der Fachbereich war mit seiner Bewerbung im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgeschriebenen Forschungsprogramms SILQUA (Soziale Innovation für Lebensqualität im Alter) erfolgreich. Das Projekt befasst sich unter der Leitung von Prof. Dr. Gaby Lenz mit der Lebenswelt von Demenzerkrankten im Frühstadium.
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in den kommenden drei Jahren die Betroffenen und ihre Angehörigen dazu befragen, wie sie selbst ihre Lebenssituation empfinden und welche Unterstützung sie sich wünschen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung fließen in Vorschläge ein, wie die Angebote in den Kommunen und die Selbsthilfestrukturen weiter entwickelt werden können. Im Rahmen des Projektes haben auch Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Forschung zu sammeln.
Um das Forschungsvorhaben möglichst nah an der Praxis von Sozialdiensten und Kommunen ausrichten zu können, sind von Anfang an verschiedene Praxispartner in das Projekt eingebunden. Das sind die Alzheimer Gesellschaft Landesverband Schleswig-Holstein e.V., der Sozialdienst und die Pflegeüberleitung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, die Beratungsstelle Demenz und Pflege Pinneberg, der Verein Altern und Familie e.V. Norderstedt, die Klinik für Neurologie und Psychiatrie Neumünster und der DRK Landesverband Referat für Weiterentwicklung Pflege Schleswig-Holstein.
Die Fachhochschule Kiel wird in diesem Projekt unterstützt von der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und dem Institut für familiale und öffentliche Erziehung, Bildung, Betreuung e.V.
Kontakt:
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
Prof. Dr. Gaby Lenz
Sokratesplatz 2
24149 Kiel
Tel.: 0431 - 210 3051
E-Mail: gaby.lenz@fh-kiel.de
Criteria of this press release:
Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).