idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2009 15:01

Wissenschaftler und Praktiker befassen sich mit den Perspektiven des Internationalen Managements

Anne-Laure von Fuchs Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin

    Das Fach "Internationales Management" hat sich inzwischen an Hochschulen des deutschsprachigen Raums fest etabliert. Um die Disziplin auch in Zukunft positiv weiterzuentwickeln, haben Professor Dr. Stefan Schmid, ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin, und Professor Dr. Michael-Jörg Oesterle, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, ein Buchprojekt initiiert.

    An diesem Projekt sind die zentralen Fachvertreter des Internationalen Managements aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Beiträgen zu Forschung, Lehre und Praxis im Internationalen Management beteiligt. Auch zahlreiche Praktiker, wie etwa Frank Mattern, Deutschland-Chef von McKinsey&Company, und Burkhard Schwenker, CEO von Roland Berger, erläutern mit originären Artikeln ihre Anforderungen an das Internationale Management "von morgen".

    Mit dem soeben neu erschienenen Werk, "Internationales Management. Forschung, Lehre, Praxis", wollen die Herausgeber und Autoren zur Positionsbestimmung und zur weiteren Profilierung der Disziplin Internationales Management beitragen. Es wird klar artikuliert, was Internationales Management ist und welche Rolle das Internationale Management innerhalb der Betriebswirtschafts- und Managementlehre spielen kann. Einerseits wendet sich das umfassende Werk damit gegen Beliebigkeit, andererseits fordern die Autoren einen Pluralismus im Hinblick auf Themen, Methoden und Wissenschaftsstile. Ein besonderes Augenmerk legen die Herausgeber auf die Anwendungsorientierung der Disziplin. Sie fordern, dass die universitäre Forschung zum Internationalen Management am "Puls der Praxis" sein sollte, um ihren Ansprüchen gerecht zu werden.

    Das Buch mit insgesamt 29 Artikeln ist auch Resultat mehrer Diskussionen, welche die Kommission Internationales Management innerhalb des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) intensiv geführt hatte. Professor Oesterle war zwischen 2004 und 2006 Vorsitzender der Kommission, Professor Schmid von 2006 bis 2008 stellvertretender Vorsitzender, bevor er im Jahr 2008 den Vorsitz übernahm.

    Das Werk richtet sich an alle Wissenschaftler, Studierende und Praktiker, die sich in Forschung, Lehre und Praxis mit dem Internationalen Management beschäftigen. Vertretern anderer Disziplinen vermittelt das Buch einen aktuellen Einblick in das Fach.

    Kontakt
    Prof. Dr. Stefan Schmid
    ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
    Lehrstuhl für Internationales Management und Strategisches Management
    Heubnerweg 6
    14059 Berlin
    Telefon: +49 (0)30 32007-136
    Fax: +49 (0)30 32007-107
    E-Mail: stefan.schmid@escp-eap.de

    Hintergrundinformationen

    Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ist der deutsche Campus der ESCP-EAP European School of Management mit weiteren Standorten in Paris, London, Madrid und Turin. An ihrem weltweit einzigartigen Multi-Campus mit 5 eigenen Standorten in 5 europäischen Ländern vermitteln die transnationalen Programme der ESCP-EAP wirtschaftliche und praxisnahe Fachkenntnisse sowie intensive interkulturelle Erfahrungen.

    Von verschiedenen Master-Studiengängen über Promotions- und MBA-Programme bis zur Corporate Education bietet die ESCP-EAP Berlin ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für internationale Studenten und Führungskräfte. Inhalt und Struktur der transnationalen Programme an der ESCP-EAP sind länderübergreifend optimal aufeinander abgestimmt und führen mehr als 20 Nationalitäten in Studien- und Projektgruppen zusammen.

    Die ESCP-EAP Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und arbeitet seit 30 Jahren in Deutschland. Hier ist sie die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen anerkannt worden ist - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS). Die ESCP-EAP geht zurück auf die älteste Wirtschaftshochschule Europas (1819 gegründet) und wird von der Deutsch-Französischen Hochschule unterstützt. Die Qualität der ESCP-EAP ist zusätzlich durch Top Ranking-Positionen europaweit bestätigt.

    Nähere Informationen zu unserer Hochschule und den Programmen finden Sie unter http://www.escp-eap.eu/de/campus/berlin/
    Kontakt
    Dipl.-Kffr. Anne-Laure von Fuchs
    Leitung Hochschulkommunikation

    ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
    Heubnerweg 6, 14059 Berlin
    Tel +49 (0)30 32 007 145
    anne-laure.vonfuchs@escp-eap.de


    More information:

    http://www.escp-eap.eu/campus/berlin/
    http://www.escp-eap.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).