idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2009 14:09

23 Jahre an der Spitze der Universitäts-Augenklinik Heidelberg

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Der Ärztliche Direktor, Professor Dr. Hans Eberhard Völcker, geht in Ruhestand

    Ende Februar 2009 ist Professor Dr. Hans Eberhard Völcker, seit 1986 Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik und Ordinarius für Augenheilkunde an der Universität Heidelberg, in den Ruhestand verabschiedet worden. In den vergangenen 23 Jahren hat Professor Völcker die Geschicke der Heidelberger Augenklinik mit Sachverstand und Weitsicht gelenkt und diese zu einer der führenden Augenkliniken weltweit gemacht. Bis zur Entscheidung über die Nachfolge leitet Professor Dr. Gerd Auffarth, bislang Leitender Oberarzt der Klinik, die Heidelberger Klinik kommissarisch.

    Professor Völcker wurde 1943 in Königsberg in Ostpreußen geboren und absolvierte sein Medizinstudium an den Universitäten Hamburg, Würzburg und Kiel. Nach seiner Facharztausbildung an der Universitätsklinik Hamburg und der Habilitation 1976 in Tübingen wurde Völcker 1980 Leitender Oberarzt und außerordentlicher Professor für Augenheilkunde an der Universität Erlangen. Nach einigen Gastdozenturen im Ausland, u.a. an der Harvard Medical School in Boston, erhielt er 1986 den Ruf auf das Ordinariat der Augenheilkunde an der Universität Heidelberg und wurde Nachfolger von Professor Dr. Wolfgang Jäger.

    Schwerpunkte waren Grauer und Grüner Star und Hornhaut-Erkrankungen

    Als Augenarzt machte sich Völcker vor allem durch die Erforschung und Behandlung von Erkrankungen des vorderen Augenabschnitts einen Namen. Ob Grauer oder Grüner Star, Transplantation der Hornhaut oder Behandlung von Tumoren - stets war es sein Anliegen, die augenärztlichen Fähigkeiten zum Wohle der Patienten einzusetzen. So beschreibt Professor Dr. J. Rüdiger Siewert, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Heidelberg, Professor Völcker als hervorragende Persönlichkeit, der den Menschen stets im Mittelpunkt seiner Arbeit sah.

    Neben seiner Tätigkeit in der Patientenversorgung prägten Forschung und Lehre sein Leben. Er veröffentlichte mehr als 300 wissenschaftliche Arbeiten; Unter seiner Leitung gingen bislang 16 Habilitationen hervor, 2 Lehrstühle, 4 Chefärzte. Für seine sowohl im Sommer- wie auch im Wintersemester stets um 7.30 morgens beginnenden Vorlesungen bekam er von seinen Studenten immer Bestnoten.

    2008 ernannte ihn die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) zu ihrem Ehrenmitglied. Innerhalb der DOG war Völcker von 1986 bis 2005 ehrenamtlicher Schriftführer und Sekretär, Mitglied des Vorstandes sowie Herausgeber der Zeitschrift "Der Ophthalmologe", die er wesentlich und mit großem Erfolg konzeptionell weiterentwickelte.

    Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg
    Krankenversorgung, Forschung und Lehre von internationalem Rang
    Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland; die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg zählt zu den international bedeutsamen biomedizinischen Forschungseinrichtungen in Europa. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Therapien und ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Klinikum und Fakultät beschäftigen rund 7.000 Mitarbeiter und sind aktiv in Ausbildung und Qualifizierung. In mehr als 40 Kliniken und Fachabteilungen mit 1.600 Betten werden jährlich rund 500.000 Patienten ambulant und stationär behandelt. Derzeit studieren ca. 3.100 angehende Ärzte in Heidelberg; das Heidelberger Curriculum Medicinale (HeiCuMed) steht an der Spitze der medizinischen Ausbildungsgänge in Deutschland. (Stand 12/2008)

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: annette.tuffs(at)med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Professor Dr. Hans Eberhard Völcker, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik.
    Professor Dr. Hans Eberhard Völcker, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik.
    Quelle: Universitätsklinikum Heidelberg.
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Professor Dr. Hans Eberhard Völcker, ehemaliger Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).