idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2009 09:45

Schnuppertag für Mädchen an der HTWK Leipzig

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Schülerinnen informieren sich zu technischen Studiengängen

    Leipzig, April 2009 - Am 23. April 2009 lädt die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) interessierte Schülerinnen zum bundesweiten Girls' Day ein. Fünf Fakultäten öffnen ihre Türen und zeigen Einblicke in die Aufgabenfelder von Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen. Mit einem abwechslungsreichen Programm mit Gesprächsrunden unter Frauen, Besichtungen und Experimenten und Workshops erleben die Mädchen einen ereignisreichen Hochschultag.

    "An den verschiedenen Hochschulstandorten können sich die Schülerinnen ein Bild von den Studieninhalten, -bedingungen und späteren Tätigkeitsfeldern verschiedener technischer akademischer Berufe machen", erklärt Anne Herrmann, Studienberaterin an der HTWK Leipzig. Sie stellt in der zentralen Begrüßungsveranstaltung zunächst die einzelnen Studiengänge vor. Danach können die Schülerinnen die Angebote der verschiedenen Fakultäten wahrnehmen: Professor Dr. Christian Weickhardt, Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften, hält beispielsweise eine Einführungsvorlesung "Physik - Starwars im Labor?" - inklusive einem Experiment am Laser. Außerdem haben die Mädchen die Möglichkeit, unter Leitung von Professor Dr. Rainer Stich selbst ein Experiment zum Thema "Wasser" durchzuführen. Teilnehmer können dazu eine Wasserprobe mitbringen und den Mineraliengehalt bestimmen.

    An der Fakultät Bauwesen geben Bauingenieurinnen Auskunft zum Studium. Neben einer Gesprächsrunde unter Frauen besichtigen die Schülerinnen unter anderem einen Wasserkanal. Zur Schnuppervorlesung "Wie und warum wird Cola im Kühlschrank kalt?" lädt Professor Dr.-Ing. Ingo Kraft von der Fakultät Maschinen und Energietechnik ein. "Magnetische Felder sehen, fühlen, verstehen" ist eines der Themen an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik in der Wächterstraße. Darüber hinaus finden zahlreiche Veranstaltungen für zukünftige Architektinnen und Medienfachleute statt. Das gemeinsame Mittagessen im Anschluss bietet Raum für persönliche Fragen.

    Wichtig: Um vorherige Anmeldung zu den Veranstaltungen in den Fakultäten wird gebeten: http://www.girls-day.de oder http://www.htwk-leipzig.de/de/studieninteressierte/angebote-fuer-schueler/girls-day. Dort finden Interessenten auch das detaillierte Programm.

    Ansprechpartnerin:
    Anne Herrmann, Studienberaterin HTWK Leipzig
    Telefon: (0341) 3076-6165


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).