idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2009 17:43

Neue Bildungswege in die Hochschule - Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Mit der Publikation "Neue Bildungswege in die Hochschule - Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe", herausgegeben von Walburga Freitag, HIS Hochschul-Informations-System GmbH, liegen nun die Ergebnisse des Clusters Gesundheit & Soziales der BMBF-Initiative "Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge" (ANKOM) vor.

    Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die Einbettung des Konzeptes Anrechnung in die europäische Bildungspolitik. Sie thematisiert, wie Anrechnungsverfahren in Kooperation zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung entwickelt werden können, wie sich der Begriff Kompetenz konzipieren lässt, welchen Beitrag Anrechnungsverfahren zur Professionalisierung der Berufe leisten, welche geschlechtsspezifischen Aspekte zu berücksichtigen sind und wie eine Hochschuldidaktik gestaltet werden kann, die an die Erfahrungen von "Anrechnungsstudierenden" anschließt.

    Der Anrechnung von beruflich erworbenen Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge wird im Rahmen der europäischen und deutschen Bildungspolitik eine Schlüsselstellung für die Durchlässigkeit der Bildungssysteme und die Ausgestaltung der Prozesse lebenslangen Lernens zugewiesen. Selten gibt es zwischen den Akteuren des Berufsbildungs-, des Hochschulbereichs, der Bildungspolitik und bei den Sozialpartnern eine so grundlegende Einigkeit wie beim Thema Anrechnung. Allerdings verknüpfen die Akteure unterschiedlichste Zielsetzungen mit dem Konzept, z. B. die Steigerung der Attraktivität der beruflichen Ausbildung oder die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger/innen.

    Nähere Auskünfte:
    Dr. Walburga Katharina Freitag
    Tel: 0511 / 1220-292
    freitag@his.de

    Karl-Heinz Minks
    Tel: 0511 / 1220-203
    minks@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel: 0511 / 1220-290
    hafner@his.de

    Tanja Barthelmes
    Tel: 0511 / 1220-384
    barthelmes@his.de


    More information:

    http://www.wbv.de/no_cache/publikationenshop/themenbereiche/hochschule/shop/deta... - Bestellformular der Publikation beim W. Bertelsmann Verlag
    http://ankom.his.de/ - Internetauftritt des ANKOM-Projekts


    Images

    Publikation "Neue Bildungswege in die Hochschule" erschienen
    Publikation "Neue Bildungswege in die Hochschule" erschienen

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Publikation "Neue Bildungswege in die Hochschule" erschienen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).