idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2009 17:50

HIS-Publikation "Aufgestiegen und erfolgreich" - Absolventen zehn Jahre nach dem Examen

Theo Hafner Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen befinden sich zehn Jahre nach dem Examen zumeist in angemessenen, gut bezahlten beruflichen Positionen. Dies geht aus der aktuellen Studie "Aufgestiegen und erfolgreich" der HIS Hochschul-Informations-System GmbH hervor, in der insgesamt 5477 Hochschulabsolvent/inn/en aller Fachrichtungen und Hochschularten Angaben zu ihrem Werdegang gemacht haben.

    Nachdem die Absolvent/inn/en des Jahrgangs 1997 bereits ein und fünf Jahre nach dem Examen befragt wurden, erfolgte in den Jahren 2007/2008 eine dritte Untersuchung: "Die Befunde deuten insgesamt auf eine fortschreitende Konsolidierung der beruflichen Situation seit Beginn der Untersuchungsreihe hin", konstatiert Projektleiter Kolja Briedis. So sind die durchschnittlichen Brutto-Jahreseinkommen zwischen den drei Befragungen deutlich gestiegen. Sie liegen zehn Jahre nach dem Abschluss bei rund 60.000 Euro. "Die Einkommen variieren zwischen den Fachrichtungen jedoch deutlich. Sozialpädagogen erreichen im Schnitt ein Gehalt von 38.000 Euro, Wirtschaftsingenieure dagegen von mehr als 100.000 Euro", so Briedis.

    Die Quote der Erwerbstätigen liegt ebenfalls auf hohem Niveau. 91 Prozent der Fachhochschul- und 89 Prozent der Universitätsabsolvent/inn/en sind zehn Jahre nach dem Examen erwerbstätig. Männer erreichen deutlich höhere Erwerbstätigenquoten als Frauen. "Ein wesentlicher Grund dafür sind Familiengründungen, die dazu führen, dass Akademikerinnen - zumindest vorübergehend - aus dem Erwerbsleben aussteigen", erläutert Gregor Fabian, einer der Autoren der Studie. "Sechs von sieben Frauen mit Hochschulabschluss geben als Grund für die Nichterwerbstätigkeit die Kindererziehung an", so Fabian weiter. Insgesamt haben rund 60 Prozent der Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen zehn Jahre nach dem Examen Kinder. Dieser Anteil dürfte vermutlich noch weiter ansteigen, denn immerhin rund die Hälfte der bisher Kinderlosen wünscht sich Nachwuchs und plant eine Familiengründung.

    Arbeitslosigkeit tritt unter Hochschulabsolvent/inn/en zehn Jahre nach dem Examen nur selten auf und betrifft lediglich etwa ein Prozent der Befragten. Es handelt sich dabei in der Regel um ein Übergangsphänomen, denn etwa die Hälfte der Absolvent/inn/en, die Erfahrungen mit Arbeitslosigkeit gemacht haben, waren weniger als ein Vierteljahr arbeitslos. "In der Hauptsache tritt Arbeitslosigkeit direkt nach dem Studium oder nach einer weiteren Ausbildungsphase wie z. B. dem Referendariat bei Lehrern auf", erläutert Kolja Briedis dazu.

    Auch ein Blick auf die Details der Beschäftigungssituation belegt, dass es kaum berufliche Probleme gibt: Nur wenige erwerbstätige Akademikerinnen und Akademiker des Jahrgangs 1997 haben noch einen befristeten Arbeitsvertrag (5 % FH, 10 % Uni) und nur etwa jede/r zehnte Absolvent/in ist inadäquat beschäftigt.

    Die aktuelle Wirtschaftskrise dürfte sich auf die Beschäftigung der Absolvent/inn/en, die ihren Abschluss bereits 1997 gemacht haben, nur geringfügig auswirken, vermutet Kolja Briedis: "Die wirtschaftlich schwierigen Phasen nach dem Ende des Booms der "New Economy" sowie die Rezession 2004/2005 haben auch kaum Spuren hinterlassen. Offensichtlich ist ein Studium nach wie vor ein guter Weg, die eigenen Beschäftigungschancen und -aussichten zu verbessern."

    Die Printversion von "Aufgestiegen und erfolgreich" können Interessent/inn/en gegen eine Schutzgebühr von 20 € direkt bei HIS bestellen. Die gesamte Publikation steht alternativ als PDF-Download unter http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200902.pdf kostenlos zur Verfügung.

    Nähere Auskünfte:
    Kolja Briedis
    Tel: 0511 / 1220-232
    briedis@his.de

    Gregor Fabian
    Tel: 0511 / 1220-333
    fabian@his.de

    Pressekontakt:
    Theo Hafner
    Tel: 0511 / 1220-290
    hafner@his.de

    Tanja Barthelmes
    Tel: 0511 / 1220-384
    barthelmes@his.de

    Über HIS
    Die HIS Hochschul-Informations-System GmbH unterstützt die Hochschulen und ihre Verwaltungen sowie die staatliche Hochschulpolitik als Dienstleister im Bemühen um eine effektive Erfüllung ihrer Aufgaben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Aktivitäten
    o als Softwarehaus der Hochschulverwaltungen
    o im Sektor Hochschulforschung in Form von empirischen Untersuchungen und anderen Expertisen
    o im Bereich Hochschulentwicklung mit den zentralen Themenfeldern Hochschulmanagement, Hochschulorganisation und Hochschulbau


    More information:

    http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-200902.pdf - kostenloser Download des HIS:Forum Hochschule 2|2009 "Aufgestiegen und erfolgreich"


    Images

    HIS:Forum Hochschule 2|2009 "Aufgestiegen und erfolgreich"
    HIS:Forum Hochschule 2|2009 "Aufgestiegen und erfolgreich"

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    HIS:Forum Hochschule 2|2009 "Aufgestiegen und erfolgreich"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).