Im August 2009 startet die Philipps-Universität Marburg erstmalig den neuen internationalen Masterstudiengang "Economic Change in the Arab Region" (ECAR).
Bewerbungsfrist ist der 30. April 2009.
ECAR bietet eine fundierte Ausbildung in Kerngebieten der Volkswirtschaftslehre mit einem besonderen Augemerk auf die arabische Welt. Im Mittelpunkt steht dabei insbesondere die Analyse von wirtschaftlichen Transformationsprozessen in Ländern dieser Region.
Das englischsprachige Masterprogramm wird in Kooperation mit der Universität Damaskus angeboten. Die Vorlesungen finden sowohl in Syrien als auch in Deutschland statt. Die Studiendauer beträgt drei Semester.
Potentielle Bewerber sind Studierende und Berufstätige mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Zehn deutsche Bewerber und zehn aus dem arabischen Raum werden pro Studienkohorte aufgenommen. Die arabischen Programmteilnehmer erhalten DAAD-Stipendien zur Abdeckung der
Lebenshaltungs- und Reisekosten sowohl in Syrien als auch in Deutschland, deutsche Teilnehmer für ihren Aufenthalt in der arabischen Region.
ECAR wird gefördert von Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Politics
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).