idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2009 13:16

Bundesweiter Modellversuch "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme" - Neue Mobilität in Städten

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Förderung für das "öffentliche Fahrrad": Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung will Fahrradverleihsysteme mit Modellcharakter finanziell unterstützen

    In der Stadt ist man oft besser und schneller mit dem Fahrrad und dem Öffentlichen Nahverkehr (ÖV) unterwegs als mit dem Auto. Doch selten ist das eigene Fahrrad dort, wo man es gut nutzen könnte: zwischen Arbeitsplatz und der nächsten S-Bahnhaltestelle oder in einer anderen Stadt, um vom Bahnhof zu seinem Zielpunkt zu kommen. Ein unkompliziertes und einfaches Angebot, ein Fahrrad zu leihen, käme da gerade recht.

    Fahrradverleihsysteme erhöhen nicht nur die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger, sie tragen auch zu einem klimafreundlichen und energieeffizienten Nahverkehr bei. Zu diesem Zweck schreibt das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung den Wettbewerb "Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme" - Neue Mobilität in Städten aus. Damit sollen in deutschen Städten und Gemeinden Projekte zum Aufbau innovativer öffentlicher Fahrradverleihsysteme finanziell unterstützt werden. Deren Umsetzung wird von Oktober 2009 bis Ende 2012 mit insgesamt zehn Millionen Euro gefördert.

    Gesucht werden Projekte mit Modellcharakter, die im Verbund von Fahrrad und Öffentlichem Verkehr ein hochwertiges und auf andere Städte und Gemeinden übertragbares Verkehrsangebot entwickeln. Dadurch sollen ein fahrradfreundliches Klima geschaffen, die Verfügbarkeit von Fahrrädern erhöht, der motorisierte Individualverkehr reduziert und zugleich die Luftqualität verbessert werden.

    Kommunen, Landkreise und regionale Kooperationen, Verkehrsunternehmen und -verbünde sind eingeladen, Angebote zur Initiierung und Umsetzung von Modellprojekten einzureichen. Eine Kooperation mit Betreibern von Fahrradverleihsystemen und weiteren Herstellern und Dienstleistern aus dem Bereich Mobilität ist dabei möglich.

    Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 17. Juni 2009.

    Der Wettbewerb wird durchgeführt vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie zusammen mit dem Deutschen Institut für Urbanistik.

    Kontakt: fahrradverleihsysteme@wupperinst.org

    Die Ausschreibungsunterlagen sind im Internet veröffentlicht unter:

    http://www.nationaler-radverkehrsplan.de/eu-bund-laender/bund/modellversuch-fahrradverleihsysteme.phtml

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Grundlage des Handelns des als GmbH geführten Instituts ist die Gemeinnützigkeit. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. (VfK) ist alleiniger Gesellschafter der GmbH.

    ********************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Straße des 17. Juni 112
    10623 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    *********************************************************


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Environment / ecology, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).