idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2009 17:30

Gefragte Messekonzepte für Mecklenburger Unternehmen von Wismarer Studenten

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Pressestelle
Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    Anfang des Jahres fand die Abschlusspräsentation zum Thema: "Erhöhung der Messebeteiligung von Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern" durch Wismarer Studenten statt. Das Modellprojekt war eine Integrierte Lehrveranstaltung im Fach "Konzeptorientiertes Marketing" der Fakultät Wirtschaftswissenschaften sowie der Fakultät Gestaltung und wurde in Schwerin am 14. April 2009 erstmals öffentlich vorgestellt.

    Basis des Projektes war die Studie zum "Messeverhalten von Unternehmen der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin (IHK zu Schwerin) und der Handwerkskammer (HWK) in Mecklenburg-Vorpommern". Diese Studie wurde von der Hochschule Wismar im Auftrag der IHK zu Schwerin, der HWK und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus durchgeführt. Sie war gemeinsam mit dem Modellprojekt Gegenstand der Landespressekonferenz am 14. April 2009 in Schwerin. Das zentrale Ergebnis der Studie besteht in der Feststellung, dass überproportional viele Unternehmen aus dem Bundesland M-V trotz fachlicher Eignung nicht auf Messen als Aussteller tätig sind. Nach Diskussion der Ergebnisse mit dem Ausstellungs- und Messeausschuss der deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA e.V.) ist neben einem Bündel anderer Handlungsempfehlungen von Prof. Feuerhake ein Beratungsmodell in Form einer Lehrveranstaltung vorgeschlagen worden.

    Im Rahmen dieses Hochschulseminars waren 40 Betriebswirtschafts-Studenten (ab dem 5. Semester) in zehn Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern beratend tätig, um gemeinsam mit diesen Unternehmen Gründe für eine Messepassivität zu erfassen und kreative Konzepte für eine Messeteilnahme zu entwerfen. Ergänzt wurden diese Konzepte durch gestalterische Entwürfe für innovative Messestände von Studenten der Fakultät Gestaltung unter Leitung der Professoren Achim Hack und Matthias Ludwig. Der AUMA e.V. verfolgte das Projekt mit großem Interesse. Da es sich um ein wegweisendes Modellprojekt in Deutschland handelt, übernahm der AUMA e.V. die Fahrtkosten der Studenten. Die fachliche Betreuung erfolgte neben den Professoren durch eine externe Messe-Trainerin. Die finanziellen Mittel dafür wurden durch das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern bereitgestellt. Die Unternehmen wurden durch die IHK zu Schwerin ausgewählt und angesprochen. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung, die Ende September 2008 an der Hochschule Wismar stattfand, erfolgte eine Einführung in das Projekt durch Bernd Riemann, bei der IHK zu Schwerin verantwortlich für Marktberatung, Kooperation, Messeservice. Die zuständige Referatsleiterin des Wirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern, Kati Löchter, stellte die Rahmenbedingungen des Wirtschaftsministeriums dar. Erste Projektergebnisse lagen im Januar 2009 vor. Diesen ist zu entnehmen, dass drei Unternehmen, die noch keine Messeaussteller waren, sich künftig an Messen beteiligen wollen. Zwei Firmen entschieden, ihre Beteiligungen nicht einzustellen. Fünf Firmen wollen ihre Messebeteiligungen sogar ausweiten und professioneller gestalten.

    Folgende 10 Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern waren beteiligt:
    Ing. Siegmund Henning Anlagentechnik GmbH - SHA-GmbH
    BASIS GmbH
    CK-Zerspanung GmbH
    Classic Conditorei & Café Röntgen GmbH
    HNP Mikrosysteme GmbH
    LTA Anlagentechnik GmbH (Beispieldarstellung 2)
    MPG Maschinenbau und Präzisionstechnik Grabow GmbH
    MÜRMANN Gewindetechnik GmbH
    NORTHBIT GmbH (Beispieldarstellung 1)
    SBL Stahl- und Behälterbau Ludwigslust GmbH & Co.KG

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr.-Christian Feuerhake, Tel.: (03841) 753-168.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).