idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/15/2009 10:21

Arbeitsmarkt für Masterabsolventen - FH Düsseldorf testet, wie der Master in der Praxis ankommt

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Die ersten Masterabsolventen haben den Arbeitsmarkt inzwischen längst erreicht. Doch wie kommt der neue Abschluss eigentlich bei den Personalverantwortlichen an? Unter Leitung von Prof. Dr. Nikola Ziehe sind Studierende des Masterstudiengangs "Kommunikations-, Multimedia- und Marktmanagement" am Fachbereich Wirtschaft dieser Frage nachgegangen. Die Studie beruht auf Analysen von Jobanzeigen, Jobinseraten und persönlichen sowie telefonischen Gesprächen mit Personalverantwortlichen aus verschiedenen Branchen.

    Das Ergebnis: Fast die Hälfte der befragten Unternehmen findet die neuen Studienabschlüsse noch nicht transparent genug. Fast alle haben zwar bereits Bachelor- und Masterabsolventen eingestellt, wissen aber trotzdem oft nicht, was sie von ihnen erwarten können. Daher wird zwischen den verschiedenen Hochschulabschlüssen bisher auch kaum unterschieden. Es wird lediglich nach einem abgeschlossenen Studium, nicht aber nach einem konkreten Abschluss gefragt. Dementsprechend bewerben sich Bachelor- und Masterabsolventen oft auf dieselben Stellen und durchlaufen denselben Bewerbungsprozess. Nur bei jedem zweiten Unternehmen steigen Masterabsolventen auf einer höheren Position ein als Bachelorstudenten und sogar nur jedes dritte Unternehmen vergütet Masterabsolventen höher und ermöglicht ihnen schnellere Aufstiegschancen, so die Ergebnisse der Studie.

    Auch wenn die Unterschiede mehrheitlich noch nicht deutlich erkennbar sind, haben die Personalverantwortlichen schon ein paar konkretere Vorstellungen: So gehen 15 Prozent davon aus, dass Masterabsolventen mehr persönliche Reife mitbringen als Bachelorabsolventen. Außerdem verbinden sie mit Masterabsolventen mehr Praxiserfahrung. Und die ist bei der Entscheidung für die Jobbesetzung ausschlaggebend. Interessierte können sich die Studie kostenlos downloaden unter:


    More information:

    http://www.fh-duesseldorf.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).