idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2001 14:35

Im Rekordtempo durchs Kaufhaus

Elvira Gerhäuser Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Gebäudenavigation des Fraunhofer-Projekts »e-ssist« Schwerpunkt auf der CeBIT

    Sie betreten ein Geschäft, den Einkaufszettel in der Hand. Sie wissen, was Sie kaufen wollen, aber nicht unbedingt, von welchem Hersteller. Da ist außerdem noch ein Problem: In welchem Regal verbergen sich die gewünschten Waren? Spätestens jetzt werden Sie nervös: Das Geschäft hat nur noch fünf Minuten geöffnet.
    Unter dem Thema »Einkaufsnavigation« zeigen
    Fraunhofer-Forscher in diesem Jahr weitere Entwicklungen aus ihrem Projekt Electronic Assistance, kurz: e-ssist. Der Stand sym-bolisiert dabei das Kaufhaus: Messebesucher können an einer »Datentankstelle« einen Plan auf einen Personal Digital Assistant (PDA) herunterladen, der ihnen einen Überblick über alle »Waren«, die Exponate, auf dem Stand verschafft. Nach Anwählen eines Produktes erscheinen Pfeile auf dem Lageplan, die sie zielsicher zum gewünschten Ausstellungsstück führen. Grundlage der Navigation sind verschiedene Techniken wie Infrarot oder DECT. Das Verfahren eignet sich nicht nur für Kaufhäuser, sondern beispielsweise auch für Messen und Lagerhallen.

    Bereits auf der letzten CeBIT hatte der Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik gezeigt, wie einfach Einkaufen der Zukunft aussehen kann: Digitale Preisschilder, so genannte Transponder, vermitteln Informationen zur Ware. Ein gängiger PDA empfängt per Funk Signale dieser Transponder und zeigt Inhaltsstoffe und Preis an. Verschiedene Waren können so schnell miteinander verglichen werden.

    Electronic Assistance e-ssist ist ein gemeinsames Projekt des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS-A, des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD, des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM und des Fraunhofer-Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS. Im Vordergrund steht die Entwicklung neuer Tech-nologien, die den Menschen unterstützen sollen: zu Hause, im Büro und im Alltag.

    Schwerpunkte sind Navigiationssoftware und drahtlose Kommunikation sowie aktive und passive Transponder, Miniaturisierung, gedünnte Chips auf biegsamen Substraten, körpernahe Kommunikation und Body Area Network.
    Nähere Informationen finden Sie unter
    www.e-ssist.fhg.de
    (jnr)

    Besuchen Sie uns auf unserem Messestand der CeBIT 2001 in Hannover vom 22. - 28. März 2001
    Halle 16, Stand B23/2

    Fotos auf Anfrage erhältlich.


    More information:

    http://www.e-ssist.fhg.de
    http://www.fhg.de/cebit.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).