idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2009 12:00

Forschungsportal zur Inneren Sicherheit entsteht

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Uni Witten/Herdecke arbeitet mit Institut der Uni Duisburg-Essen in den Bereichen Politikwissenschaft und Sicherheitsforschung zusammen

    Der Wittener Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange erstellt mit dem Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) an der Universität Duisburg-Essen und dem Sozialwissenschaftlichen Informationszentrum GESIS in Bonn eine Forschungsdokumentation zur Inneren Sicherheit. Diese später im Internet zugängliche Zusammenfassung des aktuellen Wissens bereitet alle relevanten Forschungsergebnisse zum Thema Innere Sicherheit auf. Nutzer sind neben Wissenschaftlern und Studenten insbesondere Journalisten und Lehrer. "Das Problem ist heute nicht mehr, zu wenig zu wissen, sondern vor allem zu wissen, wo fundiertes Wissen zu finden ist", so Lange.

    Das Rhein-Ruhr-Institut an der Universität Duisburg-Essen ist seit fast 30 Jahren ausgewiesen in der anwendungsorientierten Sozialforschung und in der Politikberatung. Es arbeitet u.a. auf den Feldern Politik und Verwaltung, interkulturelle Kommunikation und Polizeiforschung. "Wissenschaftliche Forschung ist in einer immer komplexer werdenden Welt darauf angewiesen, sich zu vernetzen", so Prof. Lange. "Keine Universität oder Forschungsinstitut ist mehr in der Lage, ein Thema völlig allein zu bearbeiten. Die Zusammenarbeit von Forschungseinrichtungen insbesondere im Ruhrgebiet ist eigentlich zwingend und aufgrund der Nähe auch gut zu realisieren. Genau dies wollen wir im politikwissenschaftlichen Bereich umsetzen." Dazu haben die Fakultät für Kulturreflexion der Universität Witten/Herdecke und das Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikberatung (RISP) an der Universität Duisburg-Essen einen Kooperationsvertrag geschlossen. Leiter der neuen gemeinsamen Forschungsgruppe polikon ist der Wittener Professor Dr. Hans-Jürgen Lange.

    Prof. Lange ist an der Universität Witten/Herdecke im Juli des letzten Jahres auf den bundesweit ersten Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement berufen worden. Der Politologe forscht hier über die rasanten Veränderungen, denen die Sicherheitssysteme in Deutschland, Europa und im internationalen Zusammenhang unterworfen sind.

    Weitere Informationen unter: www.politikwissenschaft-wh.de

    Weitere Infos:
    Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange, 02302 / 926-809 / E-Mail: hans-juergen.lange@uni-wh.de


    More information:

    http://www.politikwissenschaft-wh.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).