Unsere Lebenswelt ist voller Bilder. Neben Kunstwerken finden sich Fotografien, Film- und Fernsehbilder, Signets und Alltagsbilder, die auf komplexe Weise Bestandteil unserer visuellen Kultur sind. Wie 'funktionieren' diese Bilder? Welche Strategien entwickeln Menschen, um Bilder zu verstehen und für ihre Zwecke nutzbar zu machen?
Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des internationalen Workshops "Aisthesis. Wahrnehmungsprozesse und Visualisierungsformen in Kunst und Technik", der vom 24. bis zum 26. April 2009 im Runtingersaal, Keplerstraße 1, in Regensburg stattfindet. Organisatoren des Workshops sind Prof. Dr. Christoph Wagner vom Institut für Kunstgeschichte und Prof. Dr. Christian Wolff vom Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur der Universität Regensburg.
Im Rahmen des Workshops widmen sich internationale Wissenschaftler dem Kosmos der Bilder. Sie zeigen in Fallstudien, welche erstaunlichen Gehirn- und Wahrnehmungsleistungen, welche kulturellen und künstlerischen Praktiken die Menschen im Umgang mit Bildern entwickelt haben. Mit aktuellen Ergebnissen aus der Neuroästhetik und Psychologie, der Philosophie und Kunstgeschichte, der Medienwissenschaft und -informatik führen die Vorträge in die faszinierende Welt der Bilder ein.
Der Workshop richtet sich an ein breites Publikum, interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen des Workshops präsentiert die Regensburger Künstlerin Notburga Karl zwei Videoinstallationen.
Das Programm zum Workshop unter
http://www.zentrum-bildwissenschaft.de
Veranstaltungsdaten
Datum: 24.-26. April 2009 (Freitag bis Sonntag), 9-18 Uhr, Eintritt frei
Ort: Runtingersaal, Keplerstraße 1, 93047 Regensburg
Ansprechpartner für Medienvertreter
Prof. Dr. Christoph Wagner
Universität Regensburg
Institut für Kunstgeschichte
Tel.: 0941-943- 3752
christoph.wagner@psk.uni-regensburg.de
oder
Prof. Dr. Christian Wolff
Universität Regensburg
Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur
Tel.: 0941-943- 3387
christian.wolff@sprachlit.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Art / design, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Psychology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).