idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/09/1997 00:00

Schnupperstudium an Uni Bayreuth

Ursula Küffner Pressestelle
Universität Bayreuth

    Medienmitteilung der Uni Bayreuth, Nr. 36/97, 9. Juli 1997

    Am 15. Juli

    SCHNUPPERSTUDIUM UND "UNI PUR" FUER STUDIENINTERESSENTEN

    Ueber 70 Beitraege von morgen bis abends - 500 junge Leute erwartet

    Bayreuth (UBT). An anderen Hochschulen nennt man es "Schnupperstudium", in Bayreuth sachlich "Informationstag fuer Studieninteressenten". Gemeint ist in beiden Faellen das gleiche: Schuelern der Oberstufenklassen der Gymnasien und Berufsoberschulen, sowie derjenigen, die derzeit einen Dienst bei der Bundeswehr, beim Bundesgrenzschutz oder als Zivildienst ableisten und anschliessend studieren wollen, will man einen Eindruck vom Innenleben einer Universitaet verschaffen und damit Informationen ueber das Studium liefern, die dem Betreffenden die Wahl eines Studiengangs oder des Studienorts erleichtern.

    "Viele junge Leute haben ihr Abitur in der Tasche, aber wissen noch nicht, ob und was sie dann studieren sollen", weiss die Bayreuther Studienberaterin Dr. Gisela Gerstberger. Oft genug sind dann schon Fristen versaeumt, um noch ein Studium im anschliessenden Semester beginnen zu koennen, wertvolle Zeit also verloren. Sie plaediert deshalb eindringlich dazu, bereits im Jahr vor dem Abi die generellen und speziellen Informationen einzuholen, um dadurch einen nahtlosen Uebergang von Schule zum Studium zu schaffen. Auch die Schulen koennten die jungen Leute bei dieser fruehzeitigen Orientierung unterstuetzen. Der Bayreuther Informationstag soll dazu die notwendigen Orientierungsdaten beisteuern.

    Dies passiert in der kommenden Woche am Dienstag (15. Juli), beginnt in den Fakultaeten ab 8.00 Uhr und dauert meistens bis zum Abend. Die Interessenten - die Studienberatung rechnet mit etwa 500 Personen - haben an diesem Tag die Moeglichkeit, einfuehrende Kurzreferate ueber die einzelnen Bayreuther Studiengaenge zu hoeren, ausgewaehlte Lehrveranstaltungen zu besuchen und das Innenleben naturwissenschaftlicher Forschungslabors zu betrachten.

    Alles dies kann z. B. eine Information ueber das Mathematik- oder Physikstudium sein, eine Grundvorlesung in der Organischen Chemie, ein Beitrag ueber chemische Oekologie der Insekten, eine Vorlesung ueber Festkoerperspektroskopie oder - fuer mehr juristisch Orientierte - eine ueber Europa - oder aber ueber Sicherheits- und Polizeirecht sein. Daneben kann man auch etwas ueber "Kaeuferverhalten" erfahren, erhaelt beispielsweise mit der Ueberschrift "Lexikographie: Vergleich moderner Woerterbuecher" Einblick in die moderne Linguistik, kann sich mit dem "Musiktheater im Nationalsozialismus" auseinandersetzen oder etwas ueber den "Historischen Roman in Frankreich und Italien" erfahren, sich mit moralphilosophischen Positionen, soziokulturellen Bedingungen des Religionsunterrichts oder dem Islam in Deutschland beschaeftigen.

    Zum ersten Mal wird auch das geplante Studienangebot der neuen Fakultaet fuer Angewandte Naturwissenschaften vorgestellt und konkreter auf den Ingenieurstudiengang Materialwissenschaften eingegangen.

    Im Zeichen der Internationalisierung ist natuerlich auch eine Einfuehrung in das Sprachenkonzept der Universitaet Bayreuth vorgesehen und eine - allerdings teilnehmerlimitierte - Einfuehrung in das Internet. Insgesamt koennen sich die Interessenten bei ueber 70 Veranstaltungen einen Eindruck von der Universitaet verschaffen.

    Dabei ist der Informationstag ein Tag wie jeder andere im Semester. Es findet das normale Lehrveranstaltungsprogramm statt, die Studiuminteressenten erleben also "Universitaet pur".

    Wer noch weitere Informationen benoetigt, der wendet sich am besten an die Studienberatung der Universitaet Bayreuth (Tel. 09 21/55-52 45 oder per Fax unter 55-52 48).

    Da viele Schulen und Schueler bereits im Internet heimisch sind, koennen sie die Informationen auch per e-mail unter der Adresse Studienberatung@Uni-Bayreuth.de abfragen oder im Multimedia-Dienst World Wide Web (WWW) die Adressierung: http://www.uni-bayreuth.de/presse/ anwaehlen und sich zum Infotag durchklicken.


    Images

    Criteria of this press release:
    No fields were selected
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).