Frankfurter Rechtsanwalt verstärkt hbs im internationalen Unternehmensrecht und Wissensmanagement.
Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) ist seit 01. April 2009 neuer Professor für deutsches und internationales Privat- und Unternehmensrecht an der heilbronn business school (hbs). Der anerkannte Rechtsanwalt aus Frankfurt am Main verstärkt damit die juristische Kompetenz in der Forschung und dem berufsbegleitenden LL.M.-Studium. "Die hbs gewinnt weiter an Profil. Mit Prof. Martin Schulz begrüßen wir einen ausgewiesenen Rechtsexperten mit internationaler Kanzleierfahrung und dem besonderen Interessenschwerpunkt im Wissensmanagement für Juristen", freut sich Prof. Dirk Zupancic, Geschäftsführer der hbs.
Seit 1999 ist Martin Schulz Rechtsanwalt in der internationalen Anwaltssozietät Freshfields Bruckhaus Deringer. Neben seiner Tätigkeit im Gesellschafts- und Unternehmensrecht hat er sich insbesondere dem Aufbau eines professionellen Wissensmanagements gewidmet und war für die Aus- und Fortbildung seiner Kollegen mit verantwortlich. Die hierbei gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der effektiven Bewältigung der juristischen Informationsflut sowie der praxisorientierten Vermittlung juristischen Know-hows bringt Martin Schulz auch in seine Lehr- und Forschungstätigkeit an der hbs ein. "Mein Ziel ist es, Rechtsfragen so verständlich zu vermitteln, dass jeder die Zusammenhänge und die praktischen Konsequenzen verstehen kann", erläutert Schulz seine Motivation. Verschiedene Lehraufträge an der Philipps-Universität Marburg und am International Department der Universität Karlsruhe unterstreichen die Lehrkompetenz des Frankfurter Rechtsanwalts.
Das Studium der Rechtswissenschaften absolvierte Martin Schulz an der Universität Frankfurt am Main und an der Yale Law School, New Haven/USA. Dort lernte er auch die besonderen Vorzüge eines Studiums in kleinen Gruppen mit der Lehrmethode der "socratic method" kennen. Diese Unterrichtsform, die auch im LL.M. Business Law - Programm der hbs erfolgreich praktiziert wird, zeichnet sich durch eine an Praxisfällen orientierte Lehre unter intensiver Einbeziehung der Studierenden aus.
Seine akademischen Sporen verdiente er sich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt am Main (Institut für Ausländisches und Internationales Wirtschaftsrecht) und mit seiner rechtsvergleichenden Promotion zum Thema "Verfassungsrechtliche Vorgaben für das Kollisionsrecht in einem Gemeinsamen Markt".
Zum deutschen und internationalen Privat- und Unternehmensrecht sowie zum Wissensmanagement für Juristen hat Martin Schulz in deutscher und englischer Sprache zahlreiche Beiträge publiziert und Vorträge gehalten. An der hbs wird er insbesondere das Programm "LL.M. Business Law" mit gestalten, in dem er zuvor bereits erfolgreich als Dozent tätig war. Zu seinen aktuellen Forschungsvorhaben zählen u.a. aktuelle Gestaltungsoptionen für Unternehmen im europäischen Gesellschaftsrecht sowie die Effizienzsteigerung beim persönlichen Wissensmanagement. Mit Antritt der Professur wird Martin Schulz das Team der beiden Jura-Professoren Dr. Michael Brück, LL.M. und Dr. Jochen Deister erweitern.
Die heilbronn business school bietet Fach- und Führungskräften nicht nur berufsbegleitende MBA- und LL.M.-Studiengänge, sondern auch kurze Intensivseminare zu Themen wie "Strategie und Taktik der effizienten Vertragsverhandlung" an. Sie wählt ihre Studierenden durch ein Assessment Center aus, dessen Erkenntnisse in eine studiengangsbegleitende Persönlichkeitsförderung der Teilnehmer einfließen.
Ansprechpartner:
Dr. Markus Schwarzer
Tel.: 07131/645636-45
Mobil: 0176/16456315
E-Mail: schwarzer@hn-bs.de
http://www.heilbronn-business-school.de
Prof. Martin Schulz: "Mein Ziel ist es, Rechtsfragen so verständlich zu vermitteln, dass jeder die Z ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law
transregional, national
Personnel announcements, Studies and teaching
German
Prof. Martin Schulz: "Mein Ziel ist es, Rechtsfragen so verständlich zu vermitteln, dass jeder die Z ...
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).