idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2009 13:14

Laborneubau in Herrenhausen eröffnet

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Glasfassaden unter begrüntem Dach

    Forschen mit natürlicher Belichtung vor raumhohen Glasfassadenelementen - seit kurzer Zeit Alltag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Bodenkunde, denn das neue Laborgebäude auf dem Campus Herrenhausen, Herrenhäuser Str. 2, ist nun bezogen. Am Montag, 20. April, eröffnet Institutsleiter Prof. Georg Guggenberger um 14 Uhr das Gebäude offiziell. Ein anschließender Vortrag befasst sich mit dem Thema Bodenforschung an der Leibniz Universität Hannover. Für 14.30 Uhr ist dann eine Besichtigung des Labors geplant.

    Wie schon das Obstbau-Labor des Instituts für Biologische Produktionssysteme haben die Architekten Kiefer & Kiefer den eingeschossigen Massivbau im Auftrag des staatlichen Baumanagements Hannover entworfen und realisiert. In seiner städtebaulichen Ausrichtung folgt das Gebäude dem Wegenetz der ehemaligen königlichen Obst- und Maulbeerplantage auf dem Gelände. Das Laborgebäude ist stilistisch in das Ensemble der bestehenden Bebauung auf dem Universitätsgelände in Herrenhausen eingebunden.

    Oberhalb der Fassade wird es bald grün: Das Flachdach dient dem Institut für Landschaftsarchitektur als Langzeitversuchsfläche für Dachbegrünung. Das Gebäude mit einer Grundfläche von 330 Quadratmetern, von denen 195 Quadratmeter für Laborarbeiten genutzt werden, hat rund 870.000 Euro gekostet. Das Institut für Bodenkunde nutzt den Bau allerdings nur für eine befristete Zeit. Langfristig sollen studentische Praktikumsgruppen der Naturwissenschaftlichen Fakultät dort arbeiten. Das Grundkonzept des Gebäudes erlaubt flexibel eine Herausnahme von Wänden, so dass innen leicht umgebaut werden kann.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Georg Guggenberger vom Institut für Bodenkunde unter Telefon +49 511 762.2623 oder per E-Mail unter guggenberger@ifbk.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Energy, Environment / ecology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).