idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2001 15:38

Universität Freiburg öffnet mit neuem "Career Center" ihren Studierenden den Weg zum Arbeitsmarkt

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Enge Zusammenarbeit mit Arbeitsamt Freiburg

    Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg beschreitet in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Freiburg neue Wege in der Betreuung ihrer Studierenden. Mit einem neuen Projekt "Career Center" bietet sie allen Studierenden Information und Hilfe beim Erklimmen der persönlichen Karriereleiter. Bei einer Pressekonferenz haben der Rektor der Universität Freiburg, Prof. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Jäger, der Leiter des Arbeitsamts Freiburg, Dr. Hans Grewe, und die Leiterin der Zentralen Studienberatung, Eva Welsch, heute dieses neue Career Center vorgestellt.

    Die neue Abteilung "Career Center" ist innerhalb der Zentralen Studienberatung im ehemaligen Unteroffizierscasino der französischen Streitkräfte untergebracht. Zwei Mitarbeiter und drei Berater im Hochschulteam des Arbeitsamts Freiburg werden ab sofort die Studierenden der Freiburger Hochschule frühzeitig über berufliche Perspektiven informieren und sie durch Trainings, Praktika und die Vermittlung von Zusatzqualifikationen gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts vorbereiten.

    Konkrete Projekte sind eine Clearing-Stelle des Arbeitsamts, die Praktikantenbörse, eine Online-Stellenbörse, Firmenkontaktmessen und Recruitment-Veranstaltungen.

    Die Freiburger Universität entspricht damit der Empfehlung des Wissenschaftsrats, in Kooperation mit Partnern aus der Praxis Leistungsbereiche wie Beratung, Information, Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und von Praxiskontakten anzubieten.

    Dazu hat sich das Arbeitsamt Freiburg bereit erklärt, eine Clearing-Stelle zur Beratung von Hochschulabsolventen in die Zuständigkeit der Zentralen Studienberatung zu geben; zusätzlich werden zukünftig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hochschulteams des Freiburger Arbeitsamts alternierend in der Zentralen Studienberatung tätig sein.

    Zudem wird die Universität Freiburg mit einer Praktikantenbörse Studierenden die Möglichkeit geben, sich über eine sinnvolle Einbindung von Praktika in den Studienverlauf beraten zu lassen. Sie erhalten in der Praktikantenbörse außerdem Tipps für die Suche nach einem Praktikumsplatz und können bei der Bewerbung unterstützt werden.

    Die Praktikantenbörse vermittelt den Kontakt zwischen der Universität Freiburg, ihren Studierenden und Unternehmen bzw. Non-Profit-Organisationen, die Praktika zur Verfügung stellen.

    Zusätzlich wird das "Career Center" durch die neu eingerichtete Absolventenbörse im Internet eine innovative Alternative zur herkömmlichen schriftlichen Bewerbung geschaffen werden: So bietet die Absolventenbörse den Studierenden der Universität Freiburg exklusiv die Möglichkeit sich über das Internet zu bewerben und lädt gleichzeitig Unternehmen ein, mit einer gezielten Profilabfrage online ihre optimalen Kandidaten auszuwählen.

    Interessenten finden in diesem "Online-Fenster für die Wirtschaft" auch Links zu wichtigen Firmen sowie Kontaktadressen und -personen. Mit dieser Online-Jobbörse können sich Absolventinnen und Absolventen der Universität Freiburg unkompliziert und kostenfrei bewerben. Die Unternehmen haben ihrerseits die Möglichkeit, kompetente Mitarbeiter zu finden.

    Zu den Aufgaben des Career Centers gehört es darüber hinaus, Firmenkontaktmessen und Recruitment-Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen, die vermehrt von Unternehmen zur Personalrekrutierung genutzt werden. Die Universität kommt mit diesen Kontaktforen dem Interesse von Wirtschaftsunternehmen an einer engeren Zusammenarbeit entgegen.

    Kontakt:

    Universität Freiburg
    Zentrale Studienberatung
    Career Center
    Frau Eva Welsch
    Sedanstr. 6
    Tel.: 0761 / 203-4248
    Fax: 0761 / 203-8835
    e-mail: welschev@uni-freiburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).