idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2009 10:40

HTWK Leipzig - Hochschule von innen

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK Leipzig lädt zum Informationstag am 25. April 2009

    Leipzig, April 2009 - Studieninteressierte sind am Samstag, dem 25. April 2009, herzlich in die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) eingeladen. Der Informationstag findet ab 9.00 Uhr an allen sieben Fakultäten der Hochschule statt. Neben Informationen zu den Studiengängen können interessierte Schülerinnen und Schüler auch an individuellen Fachberatungen teilnehmen. Führungen, Präsentationen, eine Baustellenbegehung sowie der Erfahrungsaustausch mit Studierenden ergänzen das vielfältige Angebot. Neu in diesem Jahr ist eine Kinderbetreuung während des ganzen Tages.

    Der Tag beginnt mit einer zentralen Eröffnungsveranstaltung, 9.00 bis 10.00 Uhr, im Geutebrück-Bau. Der Rektor der HTWK Leipzig, Professor Dr.-Ing. Hubertus Milke, begrüßt die Schüler, Eltern und Lehrer und informiert über das Studium an der HTWK Leipzig. Im Anschluss spricht Kati Eberhardt, Studentin und Sprecherin des Studentenrates. Nach der gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung besuchen die Schüler die einzelnen Fakultäten.

    Die Fakultät Bauwesen mit dem Studiengang Architektur zeigt beispielsweise eine Ausstellung von Studienarbeiten und führt durch eine Modellbauwerkstatt. Die Bauingenieure der Fakultät Bauwesen lassen die Besucher einen Blick in ihre Laborgebäude und Versuchshalle werfen. In der Wächterstraße stellt die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik ihre zahlreichen Labore sowie ihre Wettbewerbsroboter vor. Die Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften veranstaltet ab 16.00 Uhr "Die Lange Nacht der Computerspiele" mit anschließendem "Spielen bis in die Nacht".

    In Markkleeberg öffnen das Klima- und Kältetechniklabor oder das Brennstoff- und Umwelttechniklabor der Fakultät Maschinen- und Energietechnik ihre Tore. Die Fakultät Medien präsentiert unter anderem ihre Lehrbuchhandlung "BuMerang". Neben Rundgängen am Gutenbergplatz können Interessierte auch das Gebäude der Fernseh Akademie Mitteldeutschland e.V. (FAM) in Gohlis besichtigen. Hintergrund: Die HTWK Leipzig bietet den Studiengang Fernsehproduktion in Kooperation mit der FAM an. Außerdem steht die Baustelle des künftigen Medienzentrums 12.30 Uhr für eine Besichtigung offen.

    Die Fakultäten Sozialwesen und Wirtschaftswissenschaften stellen ebenfalls ihre Studiengänge vor und bieten individuelle Beratung sowie den Austausch mit Studierenden. Im Geutebrück-Bau präsentieren sich zudem Informationsstände interner und externer Einrichtungen: das Hochschulsportzentrum, Hochschulsprachenzentrum, Dezernat Studienangelegenheiten, Auslandsamt der HTWK Leipzig sowie Krankenversicherungen oder das Studentenwerk Leipzig.

    Damit auch Eltern das Programm genießen können, bietet die Hochschule in diesem Jahr erstmals eine Betreuung für Kinder von Studieninteressierten, Besuchern, Mitarbeitern und Studierende der HTWK Leipzig an. Unter Leitung der Beauftragten für eine familienfreundliche Hochschule, Gesine Bächer-Brösdorf, erleben Kinder ab drei Jahren von 9.00 bis 15.00 Uhr im Raum 016 des Lipsius-Baus ein abwechslungsreiches Spiel- und Bastelprogramm.

    Weitere Informationen sowie das vollständige Programm inklusive Veranstaltungsorten sind unter http://www.htwk-leipzig.de abrufbar.

    Ansprechpartnerinnen:
    Marion Mitschack und Anne Herrmann, Dezernat Studienangelegenheiten, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-6512 bzw. -6156


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).