Der Marburger Tierphysiologe Professor Dr. Gerhard Heldmaier, Vizepräsident der Philipps-Universität, hält die "Laurence Irving - Per Scholander Memorial Lecture" 2009 an der University of Alaska. Das dortige "Institute of Arctic Biology" lädt jedes Jahr gemeinsam mit dem "Institute of Marine Science" einen herausragenden Forscher der Lebenswissenschaften zu einem Vortrag ein.
Heldmaier wird in einer öffentlichen und einer wissenschaftlichen Vorlesung über die jahreszeitliche Kälteanpassung und den Winterschlaf von Tieren sprechen; darüber hinaus sind Diskussionsrunden mit Wissenschaftlern und Studierenden der betroffenen Institute geplant, außerdem steht die Besichtigung einer Forschungsstation am Nordende von Alaska an. Vor Heldmaier wurden beispielsweise so bedeutende Biologen wie der Vogelkundler Eberhard Gwinner vom Max-Planck-Institut für Ornithologie mit der "Lecture" geehrt.
Die Vortragsreihe wurde 1981 ins Leben gerufen und erinnert an das wissenschaftliche Erbe von Laurence Irving (1895-1979) und Per Scholander (1905-1980). Irving gilt als Pionier der vergleichenden Physiologie; er trug entscheidend zur biologischen Forschung in Arktis und Antarktis bei. Im Jahr 1963 gründete er das "Institute of Arctic Biology". Zusammen mit seinem Schwiegersohn Scholander beobachtete er während der gemeinsamen Zeit beim US-amerikanischen Militär die Reaktionen des menschlichen Körpers auf Dunkelheit, Kälte und die besonderen Bedingungen arktischer Winter. Später lagen die Forschungsschwerpunkte bei Meeressäugern und Vögeln: Scholander legte das theoretische Grundkonzept zur Funktion der Thermoregulation bei Tieren.
Ansprechpartner ist Prof. Dr. Gerhard Heldmaier.
Telefon: 06421 28-26008
E-Mail: heldmaier@verwaltung.uni-marburg.de
http://www.iab.uaf.edu/about/lectures.php
Tierphysiologe Prof. Dr. Gerhard Heldmaier mit zwei Murmeltieren
None
Criteria of this press release:
Biology
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).