idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2009 14:59

Spielen bis tief in die Nacht

Katharina Märker M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    HTWK Leipzig veranstaltet "Lange Nacht der Computerspiele"

    Leipzig, April 2009 - Zum dritten Mal organisiert die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) am 25. April 2009 die "Lange Nacht der Computerspiele". Von 16.00 Uhr bis in die Morgenstunden sind Computer-Spiele-Fans in die Räumlichkeiten der Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften eingeladen. Neben Vorführungen und einer Präsentation historischer Computerspiele steht vor allem das Ausprobieren alter und neuer Spiele im Mittelpunkt. Künstler, und Journalisten aus Leipzig, Studierende und Pädagogen zeigen ihr Schaffen und tauschen sich mit den Besuchern aus.

    Los geht es 16.00 Uhr im Lipsius-Bau (Karl-Liebknecht-Str. 145, Raum 415) mit einem Vortrag des Spiele-Journalisten und -Sammlers René Meyer zum Thema "Der Spiel-Banken-Crash". Anschließend werden Games Engine Animations-Filme gezeigt. Ab 18.00 Uhr beginnt die eigentliche Spiele-Nacht im Zuse-Bau (Gustav-Freytag-Str. 42 A), in den Räumen 229, 223 sowie in den Gängen. In den Multimedia-Pools finden sich PCs mit Spielen zum Ausprobieren verschiedener Genres. Mitglieder der Leipziger Computerspiel-Schule stehen dabei für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus können die Gäste auf der 3D-Projektion dreidimensional spielen. Dazwischen zeigen die Veranstalter Filmklassiker, die sich mit Computern und Computerspielen befassen. Im Eingangsbereich werden Studentenprojekte gezeigt. Die Spiele, die im Rahmen des Mikroprozessor-Kurses hergestellt wurden, können von den Besuchern ausprobiert werden. Für Liebhaber zeigt René Meyer wertvolle historische Computerspiele aus seiner Sammlung.

    Die Lange Nacht der Computerspiele findet im Rahmen des Studiums generale der HTWK Leipzig statt und ist für alle Interessierten offen. Sie schließt sich an den Hochschulinformationstag für Studieninteressierte an und richtet sich auch an die Besucher der Leipziger Museumsnacht. Organisatorisch unterstützt wird die von Professor Dr. Klaus Bastian geleitete Veranstaltung von der Leipziger Computerspiel-Schule sowie des Leipziger Spiele-Stammtischs. Für das leibliche Wohl sorgt die Fachschaft der Fakultät Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften.

    Termin:
    Samstag, 25. April 2009, ab 16.00 Uhr
    Lipsius-Bau, Hörsaal 415 (Karl-Liebknecht-Str. 145) und Zuse-Bau (Gustav-Freytag-Str. 42 A), HTWK Leipzig

    Ansprechpartner:
    Professor Dr. Klaus Bastian, Fakultät Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften, HTWK Leipzig
    Telefon: +49 (0)3 41/3076-6432


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).