idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2009 10:05

Platz 2 für Hochschule Esslingen beim neuen Hochschulranking des Magazins Handelsblatt Junge Karriere

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Die Hochschule Esslingen hat im neuen Hochschulranking des Magazins Handelsblatt Junge Karriere wieder besonders gut abgeschnitten. Den zweiten Platz im Ranking erreichten die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau.

    Die Studierenden der Hochschule Esslingen haben sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Dies belegt eine Befragung des Magazins Handelsblatt Junge Karriere, das am 24. April veröffentlicht wird. Personalchefs von 500 deutschen Unternehmen wurden befragt, welche Hochschulen am besten auf den Berufsalltag vorbereiten. Besonders häufig wurden in den Fachbereichen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen die Hochschule Esslingen genannt. Damit steht die Hochschule Esslingen auf Rang Zwei im diesjährigen Ranking des Magazins.

    Die Hochschule Esslingen sieht in der Befragung eine Bestätigung der Qualität der Ausbildung. "Unsere Esslinger Wirtschaftsingenieure studieren an einer Fakultät mit traditionell hervorragenden Industriekontakten, erfahrenen und engagierten Professorinnen und Professoren und einem motivierenden kulturellen Umfeld", sagt Prof. Dr. Dietmar Vahs, Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft.

    Aufbauend auf eine fast 100-jährige Tradition, hat die Fakultät Maschinenbau ein Studienmodell geschaffen, das seit jeher sehr gefragt ist. "Seit es Rankings gibt, ist die Fakultät Maschinenbau immer auf den vordersten Plätzen unter den Fachhochschulen in Deutschland", sagt Prof. Dr. Walter Czarnetzki, Dekan der Fakultät Maschinenbau. "Unsere ständigen Bemühungen, eine praxisorientierte Ausbildung zu garantieren, haben sich gelohnt. Unsere Absolventinnen und Absolventen bereiten wir in Theorie und Praxis bestens auf das Berufsleben vor."

    Für Rektor Dr.-Ing. Bernhard Schwarz ist das neueste Ranking eine Bestätigung, dass die Hochschule Esslingen den richtigen Kurs eingeschlagen hat. "Wir haben alle Studiengänge in enger Abstimmung mit Wirtschaft und Verbänden den heutigen globalen Anforderungen angepasst. Zusammen mit einem hoch engagierten Kollegium sowie exzellenter Ausstattung werden wir unsere Studierenden somit auch künftig bestens auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Wie freuen uns, dass die Unternehmen unsere Anstrengungen honorieren und unsere Studierenden bevorzugt einstellen."

    Die Hochschule Esslingen konnte ihren Rang im Magazin Handelsblatt Junge Karriere zum Vorjahr noch einmal verbessern. Im Jahr 2008 war die Hochschule Esslingen in der Wirtschaftswoche auf Platz 4 und Platz 5 unter den Fachhochschulen in Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen.

    Info zur Hochschule Esslingen:
    Die Hochschule Esslingen gehört mit ihren Schwerpunkten Technik, Wirtschaft und Soziales zu den größten Hochschulen in Baden-Württemberg. Rund 5.300 Studierende sind in elf Fakultäten in den 22 Bachelor- und 12 Master-Studiengängen eingeschrieben. 233 Professorinnen und Professoren lehren an der Hochschule Esslingen und werden unterstützt von 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie 350 Lehrbeauftragte. Diese bereichern vor allem den Praxisanteil in den Vorlesungen, da die Hochschule Esslingen ihre Absolventen mit einem berufsqualifizierenden Abschluss in das zukünftige Leben entlässt. Die Hochschule Esslingen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.


    More information:

    http://www.hs-esslingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).