idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2009 11:09

Dreimal in Folge auf dem ersten Platz - Personalchefs: Die TU Darmstadt hat deutschlandweit die beste Wirtschaftsinformatik

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Darmstadt, 23.4.2009. Die TU Darmstadt hat deutschlandweit von allen Universitäten den besten Studiengang Wirtschaftsinformatik. - Dies ist das Ergebnis eines Rankings, das das Magazin Handelsblatt Junge Karriere anhand einer Befragung von Personalchefs deutscher Unternehmen erstellt hat. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik erreicht damit im Handelsblatt-Ranking zum dritten Mal in Folge den ersten Platz.

    Auch der Maschinenbau sowie die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik an der TU Darmstadt schneiden bei dem Ranking wieder hervorragend ab: Der Maschinenbau konnte bundesweit den zweiten Platz erringen (2008: vierter Platz); Wirtschaftsingenieurwesen (2008: zweiter Platz) und Elektrotechnik (2008: vierter Platz) landeten jeweils auf dem dritten Platz. Die Naturwissenschaften, die zum ersten Mal gerankt wurden, erreichten ebenfalls einen dritten Platz. Damit gehört die TU Darmstadt in allen gerankten Fächern zur Spitzengruppe der deutschen Universitäten. Das Ranking wird am kommenden Freitag, 24. April 2009, in "Junge Karriere" veröffentlicht.

    "Die große Reputation der TU Darmstadt bei den Personalverantwortlichen freut uns außerordentlich, zumal wir als Wirtschaftsinformatik jetzt zum dritten Mal in Folge als beste deutsche Universität anerkannt werden," freut sich Prof. Dr. Peter Buxmann, Wirtschaftsinformatiker und Dekan des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an der TU. "Das anspruchsvolle Studium lohnt sich also für unsere Studierenden. Hier lernen sie, erfolgreich interdisziplinär zu arbeiten."

    Als deutschlandweit erste Hochschule hatte die TU Darmstadt 1976 den Studiengang Wirtschaftsinformatik eingeführt. Zum Wintersemester 2006/07 wurde der Studiengang auf Bachelor/Master umgestellt. Das Studium basiert auf drei Säulen: Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Wirtschaftsinformatik als eigene Disziplin. Ein Darmstädter Wirtschaftsinformatiker absolviert rund zwei Drittel eines Betriebswirtschafts- und noch einmal zwei Drittel eines Informatikstudiums. Daraus ergibt sich als Erfolgsmodell das Darmstädter 4/3-Prinzip, das für ein höchst anspruchsvolles und interdisziplinäres Studium steht.

    Der Standort Darmstadt wirkt sich ebenfalls positiv für die Studierenden aus. Neben den zwei ortsansässigen Fraunhofer-Instituten ist die Darmstädter Wirtschaftsinformatik auch für ihre enge Zusammenarbeit mit den hiesigen Unternehmen bekannt. Ebenfalls positiv für die Studierenden: Die TU Darmstadt bildet das technologische Zentrum einer starken Wirtschaftsregion. Fast 5.000 IT-Unternehmen in der Region Darmstadt, in der Gesamtregion Rhein-Main-Neckar sogar fast 20.000, bieten hervorragende Chancen für Praktika und für den Berufseinstieg.

    In dem aktuellen Ranking wurden die Personalchefs von mehr als 500 Personaler aus allen Branchen befragt. Die Personalverantwortlichen wurden gebeten, für jedes Fach die besten Universitäten und Fachhochschulen zu nennen. Gefragt wurde nach den Fächern Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Naturwissenschaften, Informatik, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Jura.

    he


    More information:

    http://www.tu-darmstadt.de - Homepage der TU Darmstadt
    http://www.bwl.tu-darmstadt.de - Informationen zu den Studiengängen Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen


    Images

    Optimale Studienbedingungen: Wirtschaftsinformatikstudierende an der TU Darmstadt
    Optimale Studienbedingungen: Wirtschaftsinformatikstudierende an der TU Darmstadt
    Binner/TU Darmstadt
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Optimale Studienbedingungen: Wirtschaftsinformatikstudierende an der TU Darmstadt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).