Zum achten Mal geht der B.I.T.online-Innovationspreis für herausragende Abschlussarbeiten an das Department Information der HAW Hamburg.
Den B.I.T.online-Innovationspreis erhielt in diesem Jahr Kathleen Schacht für die Imageanalyse der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky im Rahmen ihrer Diplomarbeit. Bereits zum achten Mal wurde damit eine Absolventin des Departments Information mit dem Preis ausgezeichnet, der jährlich für innovative und praxisorientierte Abschlussarbeiten von der Fachzeitschrift BIT-online und der Kommission Ausbildung und Berufsbilder des Berufsverbandes BIB vergeben wird.
Kathleen Schacht geht in ihrer Diplomarbeit auf die Imagebildung von Bibliotheken ein. Neben einer theoretischen Einführung in die grundlegende Bedeutung von Images für Bibliotheken führt die Preisträgerin eine Imageanalyse bei Kunden, Nicht-Kunden und Mitarbeitern der Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky Hamburg (SUB) durch. Sie analysiert die Wettbewerbssituation und das Marketingkonzept der Bibliothek sowie ihr Bild in den Medien und entwickelt darauf aufbauend eine Kommunikationsstrategie für die SUB Hamburg.
Die Arbeit wird im Rahmen des Innovationsforums 2009 auf dem 98. Bibliothekartag in Erfurt vom 2. bis zum 5. Juni 2008 vorgestellt. Außerdem ist eine Veröffentlichung der Arbeit in der Buchreihe "B.I.T.online innovativ" geplant.
Der B.I.T.online-Innovationspreis wird seit 1999 von der Fachzeitschrift B.I.T.online und der Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des Berufsverbandes Information Bibliothek (BIB) bundesweit ausgelobt. Er wird für herausragende Abschlussarbeiten und innovative Studienprojekte vergeben, die in die Berufswirklichkeit übertragbar sind.
Kontakt:
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Prof. Frauke Schade, Tel. +49.40.428 75-36 46
E-Mail: frauke.schade@haw-hamburg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).