idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2009 12:19

Wissenschaftler beobachten das Superwahljahr: Neues Blog "Wahlen nach Zahlen" auf ZEIT ONLINE

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Rekordverdächtige 16 Mal: So oft darf Deutschland in diesem Jahr wählen - darunter das Europaparlament und den Bundestag. Was sagen die aktuellen Umfragedaten wirklich aus? Wie glaubwürdig sind die in den Medien zitierten Statistiken? Diese Fragen greift ZEIT ONLINE jetzt in einem Blog auf, das in Deutschland einzigartig ist: Unter dem Titel "Wahlen nach Zahlen" diskutieren Wissenschaftler statistische Trends und Umfragen rund um das Superwahljahr 2009.

    Zu erreichen ist das Blog unter der Adresse
    http://blog.zeit.de/wahlen-nach-zahlen

    Initiatoren des Blogs sind Prof. Dr. Andrea Römmele, Professorin für Kommunikations¬management an der International University in Germany (Bruchsal) und der Politikwissenschaftler Thorsten Faas, M.Sc., der Universität Mannheim. "Unser Anspruch ist es, das politische Geschehen tagesaktuell und empirisch fundiert zu kommentieren", erklären die beiden Wissenschaftler. Kommentare und Rückfragen der Leserinnen und Leser zu den einzelnen Beiträgen sind ausdrücklich erwünscht.

    "In der Wahlkampf-Berichterstattung werden Statistiken noch viel zu selten kritisch hinterfragt", sagt Wolfgang Blau, Chefredakteur von ZEIT ONLINE. "Mit Unterstützung durch das wissenschaftliche Team um Andrea Römmele und Thorsten Faas wird ZEIT ONLINE im Superwahljahr 09 den Nutzen und die Glaubwürdigkeit von Statistiken und Umfrageergebnissen hartnäckig hinterfragen."

    Seitens der Universität Mannheim beteiligen sich neben Faas auch die Wahlforscher Dr. Marc Debus, Prof. Thomas Gschwend, Ph.D., Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck und Dr. Andreas M. Wüst an dem Blog.

    Für die International University in Germany sind neben Römmele auch die Politikwissenschaftler Kim Jucknat und Henrik Schober engagiert.

    http://blog.zeit.de/wahlen-nach-zahlen

    Silvie Rundel
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    DIE ZEIT/ZEIT ONLINE
    Silvie.Rundel@zeit.de
    Telefon: 040-3280-344

    Thorsten Faas, M.Sc. (LSE)
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Lehrstuhl für Politische Wissenschaft I
    Universität Mannheim
    thorsten.faas@uni-mannheim.de
    Telefon: 0621-181-2065

    Prof. Dr. Andrea Römmele
    Professor of Communication Management
    International University in Germany, Bruchsal
    Andrea.Roemmele@i-u.de
    07251-700317


    Images

    Criteria of this press release:
    Politics
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).