Universität Hannover und Arbeitsamt informieren über Lehramtstudiengänge
Lehrer werden - jahrelang galt dieser Wunsch als programmierter Einstieg in die Arbeitslosigkeit. Doch mittlerweile sind Lehrer wieder gefragt, denn in den Schulen erreichen in den kommenden Jahren immer mehr Pädagogen das Pensionsalter.
Über den richtigen Weg in den Lehrerberuf informieren daher zwei Veranstaltungen der Reihe "Schule und was dann?", die gemeinsam von der Universität Hannover, der Fachhochschule Hannover und dem Arbeitsamt angeboten wird. Berufspraktiker, Lehrende und Studierende stellen in dieser Reihe ihre Erfahrungen aus Studium und Beruf vor.
Die Veranstaltung für Lehramt an Gymnasien und berufsbildenden Schulen findet
am 14. März 2001, 16.30 Uhr im
Berufsbildungszentrum, Arbeitsamt Hannover,
Brühlstr. 4, Eingang Escherstr., Hannover, statt.
Die Veranstaltung für Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen sowie Sonderschulen findet
am 21. März, 16.30 Uhr in der
Universität Hannover, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Gebäude I, Raum 21, Bismarckstr. 2, Hannover statt.
Weitere Informationen gibt es bei der Zentralen Studienberatung der Universität Hannover, Tel. 0511/762-5587 oder unter www.zsb.uni-hannover.de
http://www.zsb.uni-hannover.de
Criteria of this press release:
Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).